20.11.2010     FP Marienberg - Hinrunde endet mit Kellerduell
Fußball, Kreisliga: Schlusslicht Marienberg II empfängt Vorletzten Olbernhau

Zschopau - Zum Abschluss der Hinrunde tritt Fußball-Kreisliga-Spitzenreiter SV Falkenbach morgen, 14 Uhr, daheim gegen Aufsteiger Witzschdorf an. Schon zwei Stunden eher steigt das Kellerduell zwischen Schlusslicht Marienberg II und dem Vorletzten Olbernhau.

Motor Marienberg II (13.) gegen SV Olbernhau (12.)

Obwohl es sich um Tabellennachbarn handelt, liegen zehn Zähler dazwischen. Grund: Marienbergs Punktekonto ist noch immer leer. (reit)

21.11.2010 | 12:00 Uhr Motor Marienberg II - SVO I
16.11.2010     FP Marienberg - Kantersieg stoppt Überraschungself
Der SV Falkenbach bleibt Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga. Im Verfolgerduell feierte Großrückerswalde ein Schützenfest.

Von Mirko Neubert

Marienberg - Bezirksklasse-Absteiger Olbernhau konnte am zwölften Spieltag seinen Heimvorteil gegen Falkenbach nicht nutzen (1:2). Im Vergleich der anderen Spitzen-Teams schickte Großrückerswalde das Überraschungsteam der bisherigen Saison aus Lengefeld (2.) mit 9:1 nach Hause. Mann des Tages war Clemens Hilbert mit fünf Toren.

Auch der FV Amtsberg (3:0) hatte kein Mitleid mit Schlusslicht Marienberg II, das noch immer auf den ersten Zähler wartet. Während es in Drebach (gegen Pockau) und in Witzschdorf (Grünhainichen) keinen Sieger gab (jeweils 1:1) konnte Neuling Gebirge/Gelobtland den vierten Saisonsieg einfahren. Das Team von Trainer Michael Hauser bezwang Pfaffroda auf heimischem Rasen mit 2:1.
[center]
Hier sollte ein Bild erscheinen[/center]

SV Olbernhau - SV Falkenbach 1:2 (1:2)

Tore: 0:1 Graubner (4.), 0:2 Münzner (29.), 1:2 Böttcher (37.); SR: Kraus (Krumhermersdorf); Z: 164.
13.11.2010     FP Marienberg - Spitzenreiter Falkenbach steht vor vermeintlich leichter Aufgabe
Marienberg - Im Spitzenspiel der Fußall-Kreisliga treffen morgen, 14 Uhr, die Verfolger Großrückerswalde (3.) und Lengefeld (2.) aufeinander. Spitzenreiter SV Falkenbach ist in Olbernhau gefordert.

SV Olbernhau (11.) gegen SV Falkenbach (1.).

Beim Sieg in Grünhainichen hat die SVO Selbstvertrauen getankt. Doch gegen die ungeschlagenen Falkenbacher ist der Gastgeber nur Außenseiter.

14.11.2010 | 14:00 Uhr SVO I - SV Falkenbach
09.11.2010     FP Marienberg - Lupenreiner Hattrick in 27 Minuten
In der Fußball-Kreisliga konnte auch der FV Amtsberg die Falkenbacher nicht vom Thron stoßen. Ärgster Verfolger bleibt die Überraschungsmannschaft vom SV Lengefeld.

Von Mirko Neubert

Mit seinem Hattrick binnen lediglich 27 Minuten lässt Ruhat Dagdeviren den SV Lengefeld in der Fußball-Kreisliga weiterhin auf Wolke sieben beziehungsweise auf dem zweiten Platz schweben. Beim 6:1 gegen Drebach II erzielte er die ersten drei Treffer. Den Platz an der Sonne haben weiterhin die Falkenbacher inne, die das Spitzenspiel des elften Spieltages gegen Amtsberg mit 3:1 für sich entschieden. Am Tabellenende wartet die Bezirksklasse-Reserve aus Marienberg weiter auf den ersten Punkt. Auch das Stadtderby gegen Gebirge/Gelobtland ging mit 1:2 verloren. Hoffnung auf bessere Zeiten keimt wieder bei der SV Olbernhau. Trotz frühen Rückstandes konnte der Bezirksklasse-Absteiger 3:1 in Grünhainichen gewinnen. Beide Mannschaften vergaben jeweils einen Strafstoß. Katzenjammer hingegen dürfte beim FSV Pockau herrschen. Erst verloren die Hausherren durch einen Feldverweis ihren Torhüter Ronny Neuse und dann durch einen Treffer von Jens Ackermann mit dem Schlusspfiff auch noch alle drei Punkte an Witzschdorf (2:3). Beim Torefestival in Pfaffroda teilten sich der einheimische SV 90 und Krumhermersdorf II die Punkte (3:3).

Grünhainichen - Olbernhau 1:3 (1:0)
Tore: 1:0 Irmscher (15.), 1:1 Müller (63.), 1:2 Herklotz (75.), 1:3 Gutte (88.)
SR: Morgenstern (Gornau)
Z: 35

06.11.2010     FP Marienberg - BC Grünhainichen (7.) gegen SV Olbernhau ( 12.)
Die Vorzeichen sind völlig unterschiedlich. Trotz der kürzlichen Niederlage in Amtsberg zeigt die Formkurve der Gastgeber nach oben. Dagegen befindet sich der Bezirksklasse-Absteiger aus Olbernhau auch aufgrund personeller Probleme in einer Krise.

07.11.2010 | 14:00 Uhr BC Grünhainichen - SVO I
02.11.2010     FP Marienberg - Tabellenspitze rückt enger zusammen
Fußball: Großrückerswalde und Amtsberg machen in der Kreisliga Boden gut

In der Fußball-Kreisliga rückt die Spitze immer enger zusammen. Während der SV Falkenbach (1./21 Punkte) und der SV Lengefeld (2./20) auswärts bei den beiden Aufsteigern Gebirge/Gelobtland und Witzschdorf nur zu einem 1:1-Unentschieden kamen, durften zwei andere Verfolger Siege bejubeln.
Dem SV Großrückerswalde (3./19) stand beim 1:0 in Drebach auch das Glück zur Seite. Schließlich traf die Reserve des FV Krokusblüte in der ersten Halbzeit viermal das Gebälk. Klarer setzte sich der FV Amtsberg durch, der nach dem 2:0 gegen Grünhainichen ebenfalls 19 Zähler auf dem Konto hat und damit in Reichweite des Spitzenreiters gerückt ist. Am nächsten Sonntag kommt es zum Spitzenspiel in Falkenbach.
Im Tabellenkeller sieht es für Motor Marienberg II dagegen immer düsterer aus. Das punktlose Schlusslicht kassierte bei der Krumhermersdorfer Reserve mit 0:7 die nächste klare Niederlage, wobei einige Spieler mit Bezirksliga-Erfahrung trafen. Auch bei der SV Olbernhau hält der Abwärtstrend an. Das Fehlen mehrerer verletzter Spieler war gegen Pockau (0:2) deutlich zu spüren.

SV Olbernhau - FSV Pockau 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 Winzer (2.), 0:2 P. Spartmann (48.)
SR: Richter (Hohenfichte)
Z: 223
30.10.2010     FP Marienberg - Kellerkinder treffen direkt aufeinander
In der Fußball-Kreisliga geht es am morgigen zehnten Spieltag vor allem im Keller der Tabelle spannend zu. Die letzten Vier Teams stehen sich in zwei Duellen gegenüber. Spielbeginn ist 14 Uhr.

SV Olbernhau (12.) gegen FSV Pockau (11.).

Mit jeweils sieben Zählern rangieren beide Teams derzeit auf einem Abstiegsplatz. Der Druck ist dadurch enorm. Nur der Sieger dieser Partie hält Anschluss zum Mittelfeld der Tabelle. (reit)

31.10.2010 | 14:00 Uhr SVO I - FSV Pockau
26.10.2010     FP Marienberg - Viele Entscheidungen fallen erst in der Schlussphase
Fußball: Lengefeld und Grünhainichen siegen in letzter Minute - Falkenbach bleibt Erster - Satzung gewinnt Spitzenspiel der 1. Kreisklasse

Marienberg. Ohne Platzverweis ist der neunte Spieltag der Fußball-Kreisliga über die Bühne gegangen. Trotzdem ging es auf den meisten Plätzen eng zu. Einzige Ausnahme war die Partie in Marienberg, wo das gastgebende Schlusslicht Motor II nach dem 0:3 gegen Pfaffroda noch immer auf den ersten Punkt wartet.
Der SV Falkenbach konnte seine Tabellenführung durch ein 2:1 gegen Krumhermersdorf II verteidigen. Zwar führte der Gastgeber schon mit zwei Toren, doch wurde es nach einigen vergebenen Chancen und dem Anschlusstreffer wieder spannend. Noch dramatischer ging es in Lengefeld zu, wo Olbernhau zwei Minuten vor Schluss der Ausgleich zum 2:2 gelang. Dank Skzypeck, der quasi in letzter Sekunde das Leder zum 3:2 unter die Latte hämmerte, bleibt der SVL jedoch als Zweiter das Überraschungsteam der Liga.
Wichtige Treffer in der Schlussphase waren am Sonntag keine Seltenheit. So durften auch die beiden Verfolger Amtsberg und Grünhainichen spät jubeln. Während der FVA in Pockau durch Fritzsches Fernschuss (85.) zum 2:1 kam, sicherte Kister dem GBC gegen Gebirge/Gelobtland einen 2:1-Heimsieg (90.).

SV Lengefeld - SV Olbernhau 3:2 (0:1)
Tore: 0:1/2:2 Herklotz (37./88.), 1:1/2:1 Opitz (67./70.), 3:2 Skzypeck (90.)
SR: Wollnitzke (Dittmannsdorf/W.)
Zuschauer: 110
23.10.2010     FP Marienberg - SV Lengefeld (3.) gegen SV Olbernhau (12.)
Marienberg. Zum letzten Mal in diesem Kalenderjahr ertönt morgen der Anpfiff in der Fußball-Kreisliga 15 Uhr - mit Ausnahme der Partie der Marienberger Reserve, die bereits 13 Uhr beginnt. Ab nächster Woche geht es aufgrund der Zeitumstellung eine Stunde eher los.

SV Lengefeld (3.) gegen SV Olbernhau (12.)

Laut Tabelle geht der SVL als Favorit in dieses Duell. Das Gleiche galt in der Vorwoche für die Großrückerswalder, die in Olbernhau dann doch den Kürzeren zogen. Ob dem Bezirksklasse-Absteiger die nächste Überraschung gelingt, wird sich morgen zeigen.

24.10.2010 | 15:00 Uhr SV Lengefeld - SVO I
22.10.2010     Erklärung des Vorstand
Der Vorstand möchte zukünftig in diesem Rahmen Stellung zu verschiedenen, auch im Gästebuch diskutierten, Themen nehmen.

Vorab möchten wir aber unserem Kapitän der 1. Mannschaft Norman Heyn alles Gute und einen optimalen Heilungsverlauf wünschen. Wir hoffen, dass er bald wieder auf dem Platz steht.

Thema Rudi Kaltwahser:
In der vergangenen Saison wurde Rudi mehrfach durch den Vorstand gebeten, seinen Worten auch Taten folgen zu lassen, und im Vorstand aktiv mitzuarbeiten. Eine Zusage hierzu ist aber nie erfolgt.
Als die 1. Mannschaft unseres Vereins in der letzten Saison dem Abstieg, und damit einem Tiefpunkt der Vereinsgeschichte, entgegenging, hat Rudi seine Mitgliedschaft gekündigt und
ist aus dem Verein ausgetreten.
Darüber hinaus hat er, nachdem der Abstieg feststand, massiv versucht Spieler unserer 1. Mannschaft und auch Schiedsrichter für andere Vereine abzuwerben.
Aus vorgenannten Gründen sieht der Vorstand der SVO keine Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Rudi Kaltwahser und hat diese auch per Vorstandsbeschluss einstimmig abgelehnt.

Thema Spielerkader:
Nach dem Abstieg haben über 20 Spieler unseren Verein verlassen, welche in dieser Saison für die Männermannschaften unseres Vereines spielberechtigt gewesen wären. Ein Großteil dieser Abgänge hat uns überrascht, weil Zusagen der Spieler vorlagen, auch bei Abstieg zur Verfügung zu stehen. Leider haben es nur wenige Spieler als ihre Aufgabe angesehen, dem Verein und seinen Fans auch in schwierigen Zeiten beizustehen.
In der Kürze der Zeit konnte ein neuer Trainer verpflichtet und ein Kader zusammengestellt werden, der in seiner Quantität die Teilnahme am Spielbetrieb der Saison 2010/11 ermöglichte. Allen Handelnden war klar, dass vordere Tabellenplätze in dieser Saison wohl nicht zu erreichen sind. Da uns im Sommer durch die vielen überraschenden Abgänge die Hände gebunden waren, versucht der Vorstand nun, mittelfristig Verstärkungen des Kaders in der Winterwechselperiode zu realisieren. Wir bitten aber um Verständnis, dass hierzu keine „ Wasserstandmeldungen“ abgegeben werden.

Wir als Vorstand möchten hiermit die Gelegenheit nutzen, uns bei allen Spielern, Verantwortlichen und besonders den Fans zu bedanken, welche gemeinsam versuchen die „ Karre aus dem Dreck zu ziehen“. Es kommen wieder bessere Zeiten.