26.05.2010 FP Aue - Ausgleich fällt in letzter Minute
Fußball, Bezirksklasse: SV Viktoria spielt gegen SV Olbernhau 1:1 (1:0) - Lauters Trainer lobt Einstellung seiner Elf
Lauter. Quasi mit der letzten Aktion haben die Kicker des Lauterer SV Viktoria im Nachholspiel gegen den SV Olbernhau am Pfingstmontag den Ausgleich kassiert. "Das war nicht unverdient, aber für uns vom Zeitpunkt her ärgerlich. Zumal ich meinem Team ein großes Lob aussprechen muss: Jeder gab bis zum Schluss alles", so Lauters Trainer Karsten Lorenz über das 1:1 (1:0).
Das Duell begann verteilt. "Wir spielten nach vorn und standen hinten ordentlich." In der 35. Minute brachte ein Angriff über links die Führung, als Maik Hauschulz auf Walter Mokk passte. Der setzte sich im Zweikampf durch, schlug einen Haken und versenkte den Ball im Netz. Mit dem 1:0 ging es in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff verhinderte Keeper Steffen Himmel mit
einer starken Parade den Ausgleich. Weitere Chancen hatten Mokk und Thomas Szelig, ehe wegen des Unwetters fünf Minuten vor Ultimo eine Spielunterbrechung folgte. Danach vergab David Bunde noch eine Riesenmöglichkeit. Und dann rückten die Lauterer bei einem Freistoß für Olbernhau zu weit in den eigenen Strafraum. "Wir bekamen den Ball zwar raus, aber mit der nächsten Aktion fiel der Ausgleich - kurz vorm Schlusspfiff", so Lorenz.

Lauters Ruben Herrmann (links) - hier gegen Olbernhaus Benjamin Börner - setzte seine Mitspieler vor des Gegners Tor zwar einige Male gut in Szene. Aber am Ende teilten beide Mannschaften die Punkte. Marcel Weidlich
Lauter: Himmel, Wendler, Potemski, Wirth, Barth (85. Altmann), Kaufmann, Trompelt, Hauschulz (77. Bunde), Szelig, Herrmann (60. Kirmse), Mokk. (ane)
Lauter. Quasi mit der letzten Aktion haben die Kicker des Lauterer SV Viktoria im Nachholspiel gegen den SV Olbernhau am Pfingstmontag den Ausgleich kassiert. "Das war nicht unverdient, aber für uns vom Zeitpunkt her ärgerlich. Zumal ich meinem Team ein großes Lob aussprechen muss: Jeder gab bis zum Schluss alles", so Lauters Trainer Karsten Lorenz über das 1:1 (1:0).
Das Duell begann verteilt. "Wir spielten nach vorn und standen hinten ordentlich." In der 35. Minute brachte ein Angriff über links die Führung, als Maik Hauschulz auf Walter Mokk passte. Der setzte sich im Zweikampf durch, schlug einen Haken und versenkte den Ball im Netz. Mit dem 1:0 ging es in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff verhinderte Keeper Steffen Himmel mit
einer starken Parade den Ausgleich. Weitere Chancen hatten Mokk und Thomas Szelig, ehe wegen des Unwetters fünf Minuten vor Ultimo eine Spielunterbrechung folgte. Danach vergab David Bunde noch eine Riesenmöglichkeit. Und dann rückten die Lauterer bei einem Freistoß für Olbernhau zu weit in den eigenen Strafraum. "Wir bekamen den Ball zwar raus, aber mit der nächsten Aktion fiel der Ausgleich - kurz vorm Schlusspfiff", so Lorenz.

Lauters Ruben Herrmann (links) - hier gegen Olbernhaus Benjamin Börner - setzte seine Mitspieler vor des Gegners Tor zwar einige Male gut in Szene. Aber am Ende teilten beide Mannschaften die Punkte. Marcel Weidlich
Lauter: Himmel, Wendler, Potemski, Wirth, Barth (85. Altmann), Kaufmann, Trompelt, Hauschulz (77. Bunde), Szelig, Herrmann (60. Kirmse), Mokk. (ane)
25.05.2010 FP Marienberg - Tor in letzter Minute für Olbernhau
Fußball, Bezirksklasse: SVO muss sich in zwei Partien mit einem Punkt begnügen
In der Fußball-Bezirksklasse konnten die Olbernhauer am Pfingstwochenende nur einen Punkt einfahren. Beim Tabellenletzten in Lauter hatte die SVO durch ein Tor in letzter Minute sogar noch Glück.
Tanne Thalheim (4.) gegen SV Olbernhau (11.) 3:0 (1:0). In einer guten ersten Halbzeit vergab Müller die Chance zur Olbernhauer Führung (24.). Mit dem 1:0 für Thalheim war nach Angaben von SVO-Trainer Mirko Schwoy das Spiel praktisch gelaufen. Sein Team konnte nach der Pause nicht mehr an die gute Leistung der ersten 45 Minuten anknüpfen. Keeper Rößler war es zu verdanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel.

In dieser Szene geht Andy Haase (Mitte) leer aus. Die Olbernhauer Benjamin Börner (l.) und Torwart Daniel Rößler können klären. Trotzdem traf der Torjäger zum wichtigen 1:0. Andreas Tannert
Olbernhau: Rößler, Richter (82. Pommer), Fiebig, Börner, F. Bellmann, K. Bellmann, Winzer, Illgen, Herklotz, Erler, Müller
SR: Salzer (Annaberg)
Z: 175
Tore: 1:0 Haase (31.), 2:0 Krasse (75./FE), 3:0 Mohr (80.)
FP Stollberg - Mit Notelf zum klaren Punktspiel-Erfolg
Fußball, Bezirksklasse Staffel 3: Tanne Thalheim bezwingt ohne "Sechs" SV Olbernhau 3:0 (1:0)
Von Peter Hösel
Thalheim. Der SV Tanne Thalheim hat in einem vorgezogenen Punktspiel der Fußball-Bezirksklasse, Staffel 3, die SV Olbernhau klar mit 3:0 bezwungen. In der Tabelle liegen die Männer von Trainer Sven Auerswald jetzt auf Rang 3, punktgleich hinter Mittweida, aber mit einem Spiel mehr.
Es war kaum vorstellbar, dass eine Mannschaft von einer Woche zur anderen solch unterschiedliche Leistungen zeigt. Stand die vorherige Partie mit dem Remis in Burkhardtsdorf noch unter dem Anstrich "Fußball zum Abgewöhnen", so bot das Team gegen Olbernhau ein engagiertes, sehenswertes Spiel. Dabei waren die personellen Voraussetzungen alles andere als optimal, denn mit Daniel Wetzel, Ulf Mehlhorn, Rico Hengst, Daniel Rößler, Sven Rücknagel und Christian Viertel fehlten nicht nur sechs Stammspieler, sondern gleichzeitig die komplette Abwehr. So verblieben noch neun Feldspieler. Deshalb stellte sich Trainer Sven Auerswald selbst ins Abwehrzentrum und überzeugte rundum. Um den SV Tanne II bei seinem Kampf um den noch nicht ganz sicheren Klassenerhalt in der Kreisliga für kommende Spiele nicht zu schwächen, nahm darüber hinaus auf der Einwechselbank Sebastian Weiß Platz, der in dieser Serie bisher noch nicht einmal zum Einsatz kam. Dazu gesellte sich mit Markus Kramer ein Akteur der "Dritten" und zur Überraschung mit Uwe Bauer der Trainer der zweiten Mannschaft, der im September seinen 50. Geburtstag begehen wird.
Dieses Zusammenrücken machte sich von Anfang an auf dem Rasen bemerkbar. Die Gäste, auch nur mit zwölf Spielern angereist, verhinderten vorerst mit Erfolg einen Gegentreffer und hatten in den ersten 25 Minuten sogar die besseren Chancen (5./9./16./26.). Dabei klärte Auerswald einmal sogar für seinen bereits geschlagenen Torwart auf der Linie. Nachdem Andy Haase in der 28. Minute noch eine Freistoßeingabe von links knapp verpasste, folgte zwei Minuten später die Führung. Dauerläufer Toni Löser tankte sich rechts bis fast auf die Grundlinie durch und passte die Kugel am herausstürzenden, dennoch aber guten Gästetorwart zur Mitte. Dort hatte Torjäger Andy Haase keine Mühe, aus zwei Metern Entfernung die Kugel ins leere Tor zur bugsieren. Ein Kopfballtreffer Haases wurde in der 37. Minute wegen Abseitsstellung nicht anerkannt.
Die zweite Spielhälfte begann mit druckvollen Aktionen der Tannen. Obwohl aus dem überzeugenden Team keiner besonders hervorgehoben werden sollte, war die starke Leistung Manuel Grasses auf der rechten Außenposition unverkennbar. Er bediente in der 48. Minute Haase mustergültig, doch fand dieser ebenso im Gäste-Torwart seinen Meister wie in der 57. Minute, als er eine Flanke Grasses mit einem Scharfschuss aus sechs Metern nicht am Keeper vorbei brachte. Auch danach hatten die Gastgeber gute Gelegenheiten die Führung auszubauen (65./68.), doch erst 14Minuten vor Schluss fiel das erlösenden 2:0. Sebastian Weiß, gerade eingewechselt, bediente von rechts "Albert" Rechner, der vom Torhüter elfmeterreif gefoult wurde. Mit viel Selbstvertrauen verwandelte Manuel Grasse den Strafstoß zum 2:0. Den schönsten Treffer des Spiels schoss Thalheim in der 80. Minute. Einen zu kurz abgewehrten Ball jagte Stefan Mohr aus gut 20 Metern direkt ins Tor. Er erzielte damit den 50. Saisontor der Tannen. Die Krönung wäre gewesen, hätte der in der 85.Minute vom Interimstrainer Ulf Mehlhorn (ehemals CFC) eingewechselte und auf die Rechtsaußenposition beorderte Uwe Bauer (ehemals Wismut Aue) nach Haases Anspiel mit seinem schönen Flachschuss den Torhüter überwinden können. Für die starke Leistung erhielt die Mannschaft am Ende verdienten Beifall.
Thalheim: Ch. Wetzel, Krulis, Auerswald, Dienstbir, Mohr, Hesse, Grasse (85. U. Bauer), Rechner, Rockstroh (73. Weiß), Haase, Löser
Schiedsrichter: Salzer (Annaberg); Zuschauer: 175
Tore: 1:0 Haase (30.), 2:0 Grasse (76./Elfm.), 3:0 Mohr (80.)
FP Marienberg - Lauterer SV Victoria gegen SV Olbernhau 1:1 (1:0)
"Wir haben sehr nervös agiert", ärgerte sich Schwoy. Das 1:0 der Gastgeber entsprang einer sehenswerten Einzelaktion. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Fast mit dem Schlusspfiff der Partie, die wegen eines Gewitters für zehn Minuten unterbrochen wurde, rettete Krupka per Kopfballtor einen glücklichen Punkt.
Olbernhau: Rößler, Richter (69. Lang), Kreher, Börner, F. Bellmann, Fiebig, Krupka, Illgen, Herklotz, Erler, Winzer
SR: Bergelt (Hohenstein-E.)
Zuschauer: 40
Tore: 1:0 Meier (35.), 1:1 Krupka (90.)
In der Fußball-Bezirksklasse konnten die Olbernhauer am Pfingstwochenende nur einen Punkt einfahren. Beim Tabellenletzten in Lauter hatte die SVO durch ein Tor in letzter Minute sogar noch Glück.
Tanne Thalheim (4.) gegen SV Olbernhau (11.) 3:0 (1:0). In einer guten ersten Halbzeit vergab Müller die Chance zur Olbernhauer Führung (24.). Mit dem 1:0 für Thalheim war nach Angaben von SVO-Trainer Mirko Schwoy das Spiel praktisch gelaufen. Sein Team konnte nach der Pause nicht mehr an die gute Leistung der ersten 45 Minuten anknüpfen. Keeper Rößler war es zu verdanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel.

In dieser Szene geht Andy Haase (Mitte) leer aus. Die Olbernhauer Benjamin Börner (l.) und Torwart Daniel Rößler können klären. Trotzdem traf der Torjäger zum wichtigen 1:0. Andreas Tannert
Olbernhau: Rößler, Richter (82. Pommer), Fiebig, Börner, F. Bellmann, K. Bellmann, Winzer, Illgen, Herklotz, Erler, Müller
SR: Salzer (Annaberg)
Z: 175
Tore: 1:0 Haase (31.), 2:0 Krasse (75./FE), 3:0 Mohr (80.)
FP Stollberg - Mit Notelf zum klaren Punktspiel-Erfolg
Fußball, Bezirksklasse Staffel 3: Tanne Thalheim bezwingt ohne "Sechs" SV Olbernhau 3:0 (1:0)
Von Peter Hösel
Thalheim. Der SV Tanne Thalheim hat in einem vorgezogenen Punktspiel der Fußball-Bezirksklasse, Staffel 3, die SV Olbernhau klar mit 3:0 bezwungen. In der Tabelle liegen die Männer von Trainer Sven Auerswald jetzt auf Rang 3, punktgleich hinter Mittweida, aber mit einem Spiel mehr.
Es war kaum vorstellbar, dass eine Mannschaft von einer Woche zur anderen solch unterschiedliche Leistungen zeigt. Stand die vorherige Partie mit dem Remis in Burkhardtsdorf noch unter dem Anstrich "Fußball zum Abgewöhnen", so bot das Team gegen Olbernhau ein engagiertes, sehenswertes Spiel. Dabei waren die personellen Voraussetzungen alles andere als optimal, denn mit Daniel Wetzel, Ulf Mehlhorn, Rico Hengst, Daniel Rößler, Sven Rücknagel und Christian Viertel fehlten nicht nur sechs Stammspieler, sondern gleichzeitig die komplette Abwehr. So verblieben noch neun Feldspieler. Deshalb stellte sich Trainer Sven Auerswald selbst ins Abwehrzentrum und überzeugte rundum. Um den SV Tanne II bei seinem Kampf um den noch nicht ganz sicheren Klassenerhalt in der Kreisliga für kommende Spiele nicht zu schwächen, nahm darüber hinaus auf der Einwechselbank Sebastian Weiß Platz, der in dieser Serie bisher noch nicht einmal zum Einsatz kam. Dazu gesellte sich mit Markus Kramer ein Akteur der "Dritten" und zur Überraschung mit Uwe Bauer der Trainer der zweiten Mannschaft, der im September seinen 50. Geburtstag begehen wird.
Dieses Zusammenrücken machte sich von Anfang an auf dem Rasen bemerkbar. Die Gäste, auch nur mit zwölf Spielern angereist, verhinderten vorerst mit Erfolg einen Gegentreffer und hatten in den ersten 25 Minuten sogar die besseren Chancen (5./9./16./26.). Dabei klärte Auerswald einmal sogar für seinen bereits geschlagenen Torwart auf der Linie. Nachdem Andy Haase in der 28. Minute noch eine Freistoßeingabe von links knapp verpasste, folgte zwei Minuten später die Führung. Dauerläufer Toni Löser tankte sich rechts bis fast auf die Grundlinie durch und passte die Kugel am herausstürzenden, dennoch aber guten Gästetorwart zur Mitte. Dort hatte Torjäger Andy Haase keine Mühe, aus zwei Metern Entfernung die Kugel ins leere Tor zur bugsieren. Ein Kopfballtreffer Haases wurde in der 37. Minute wegen Abseitsstellung nicht anerkannt.
Die zweite Spielhälfte begann mit druckvollen Aktionen der Tannen. Obwohl aus dem überzeugenden Team keiner besonders hervorgehoben werden sollte, war die starke Leistung Manuel Grasses auf der rechten Außenposition unverkennbar. Er bediente in der 48. Minute Haase mustergültig, doch fand dieser ebenso im Gäste-Torwart seinen Meister wie in der 57. Minute, als er eine Flanke Grasses mit einem Scharfschuss aus sechs Metern nicht am Keeper vorbei brachte. Auch danach hatten die Gastgeber gute Gelegenheiten die Führung auszubauen (65./68.), doch erst 14Minuten vor Schluss fiel das erlösenden 2:0. Sebastian Weiß, gerade eingewechselt, bediente von rechts "Albert" Rechner, der vom Torhüter elfmeterreif gefoult wurde. Mit viel Selbstvertrauen verwandelte Manuel Grasse den Strafstoß zum 2:0. Den schönsten Treffer des Spiels schoss Thalheim in der 80. Minute. Einen zu kurz abgewehrten Ball jagte Stefan Mohr aus gut 20 Metern direkt ins Tor. Er erzielte damit den 50. Saisontor der Tannen. Die Krönung wäre gewesen, hätte der in der 85.Minute vom Interimstrainer Ulf Mehlhorn (ehemals CFC) eingewechselte und auf die Rechtsaußenposition beorderte Uwe Bauer (ehemals Wismut Aue) nach Haases Anspiel mit seinem schönen Flachschuss den Torhüter überwinden können. Für die starke Leistung erhielt die Mannschaft am Ende verdienten Beifall.
Thalheim: Ch. Wetzel, Krulis, Auerswald, Dienstbir, Mohr, Hesse, Grasse (85. U. Bauer), Rechner, Rockstroh (73. Weiß), Haase, Löser
Schiedsrichter: Salzer (Annaberg); Zuschauer: 175
Tore: 1:0 Haase (30.), 2:0 Grasse (76./Elfm.), 3:0 Mohr (80.)
FP Marienberg - Lauterer SV Victoria gegen SV Olbernhau 1:1 (1:0)
"Wir haben sehr nervös agiert", ärgerte sich Schwoy. Das 1:0 der Gastgeber entsprang einer sehenswerten Einzelaktion. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Fast mit dem Schlusspfiff der Partie, die wegen eines Gewitters für zehn Minuten unterbrochen wurde, rettete Krupka per Kopfballtor einen glücklichen Punkt.
Olbernhau: Rößler, Richter (69. Lang), Kreher, Börner, F. Bellmann, Fiebig, Krupka, Illgen, Herklotz, Erler, Winzer
SR: Bergelt (Hohenstein-E.)
Zuschauer: 40
Tore: 1:0 Meier (35.), 1:1 Krupka (90.)
21.05.2010 FP Marienberg - Olbernhau unter Zugzwang
Fußball, Bezirk: Schwoy-Elf muss nach Thalheim und Lauter
Zschopau. Auch zu Pfingsten müssen einige Bezirksklasse-Fußballer aus der Region ihre Töppen schnüren. Die Olbernhauer Kicker absolvieren im Kampf gegen den Abstieg sogar ein Doppelprogramm. Morgen, 15 Uhr, gastieren die Schützlinge von Trainer Mirko Schwoy in Thalheim, bevor nur 47 Stunden später der Anpfiff in Lauter erfolgt. Das Derby Zschopau gegen Drebach steigt hingegen erst am Montag,
15 Uhr in der Sandgrube.
"Mindestens drei Punkte müssen wir aus den zwei Pfingstduellen sammeln. Dabei ist die Partie beim Schlusslicht in Lauter, das wir schon in Olbernhau mit 4:1 bezwungen haben, natürlich das wichtigere Spiel", sagt Schwoy. Dieser wäre allerdings nicht böse, wenn bereits morgen, bei der vom 28. Spieltag vorgezogenen Partie in Thalheim (4./Hinspiel: 3:1) etwas Zählbares für seine Mannschaft herausspringen würde. Schließlich sind die Olbernhauer als momentan Tabellenelfter mit 33 Punkten noch lange nicht im sicheren Hafen, und das Restprogramm im Juni wird für die Schwoy-Elf mit dem Heimspiel gegen Zschopau und dem abschließenden Auftritt in Gelenau sicherlich kein Selbstläufer. Die SVO bangt um den Einsatz von Krupka, Heyn und Illgen.
22.05.2010 | 15:00 Uhr SV Tanne Thalheim - SVO I
24.05.2010 | 14:00 Uhr Lauterer SV Viktoria
Zschopau. Auch zu Pfingsten müssen einige Bezirksklasse-Fußballer aus der Region ihre Töppen schnüren. Die Olbernhauer Kicker absolvieren im Kampf gegen den Abstieg sogar ein Doppelprogramm. Morgen, 15 Uhr, gastieren die Schützlinge von Trainer Mirko Schwoy in Thalheim, bevor nur 47 Stunden später der Anpfiff in Lauter erfolgt. Das Derby Zschopau gegen Drebach steigt hingegen erst am Montag,
15 Uhr in der Sandgrube.
"Mindestens drei Punkte müssen wir aus den zwei Pfingstduellen sammeln. Dabei ist die Partie beim Schlusslicht in Lauter, das wir schon in Olbernhau mit 4:1 bezwungen haben, natürlich das wichtigere Spiel", sagt Schwoy. Dieser wäre allerdings nicht böse, wenn bereits morgen, bei der vom 28. Spieltag vorgezogenen Partie in Thalheim (4./Hinspiel: 3:1) etwas Zählbares für seine Mannschaft herausspringen würde. Schließlich sind die Olbernhauer als momentan Tabellenelfter mit 33 Punkten noch lange nicht im sicheren Hafen, und das Restprogramm im Juni wird für die Schwoy-Elf mit dem Heimspiel gegen Zschopau und dem abschließenden Auftritt in Gelenau sicherlich kein Selbstläufer. Die SVO bangt um den Einsatz von Krupka, Heyn und Illgen.
22.05.2010 | 15:00 Uhr SV Tanne Thalheim - SVO I
24.05.2010 | 14:00 Uhr Lauterer SV Viktoria
17.05.2010 FP Marienberg - SV Olbernhau gegen Germania Mittweida 1:1 (1:0)
Krupkas Sonntagsschuss brachte den Außenseiter in Führung. "Im zweiten Abschnitt haben wir aber nicht mehr an die gute Leistung der ersten 45 Minuten anknüpfen können", fand SVO-Trainer Mirko Schwoy, der trotzdem mit dem Remis gut leben konnte. (anr/le)
Olbernhau: Rößler, Krupka, Kreher, F. Bellmann, Heyn (81. Bräuer), Lang, Winzer, Illgen (83. Pommer), Erler, Herklotz, K. Bellmann
SR: Martin (Auerbach)
Z: 140
Tore: 1:0 Krupka (27.), 1:1 Voigt (61.)
FP Mittweida - Voigt trifft aus vollem Lauf und sichert Punkt
Fußball-Bezirksklasse: SV Olbernhau - SV Germania Mittweida 1:1 (1:0) - In einem mittelmäßigen Spiel wäre für die Gäste mehr drin gewesen
Olbernhau. Mit einem 1:1-Unentschieden und damit einem Zähler sind die Fußballer des SV Germania Mittweida aus Olbernhau zurück gekehrt. In der Partie wäre für die Gäste aus der Großen Kreisstadt durchaus mehr drin gewesen, doch nach dem Ausgleich gelang es den Mittweidaern nicht mehr, den Siegtreffer zu erzielen.
Die Anfangsphase der Begegnung spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Mittweida hatte zwar leichte Feldvorteile, jedoch kam es nicht zu zwingenden Gelegenheiten im gegnerischen Strafraum. Stattdessen kamen die Gastgeber Mitte der 1. Halbzeit besser ins Spiel und machten mächtig Druck. Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball gelang den Olbernhauern ein Sonntagschuss, bei dem Germanias Ersatz-Torhüter Daniel Otto nicht mehr eingreifen konnte. Das 1:0 fiel in der 27. Minute. Der Gegentreffer weckte die Gäste, die mit Grötzsch und Kaltschmidt im Anschluss noch zwei Chancen erspielten.
Nach der Pause blieb Germania die spielbestimmende Mannschaft und drückte auf den Ausgleich. Zunächst dribbelte sich Grötzsch verheißungsvoll durch den Strafraum. In der 61. Minute traf Voigt schließlich aus vollem Lauf zum 1:1. Die Olbernhauer agierten danach kämpferisch geschickt, Mittweida hingegen nutzte die offensiven Möglichkeiten nicht konsequent genug aus. Das Spiel plätscherte schließlich dahin, ohne dass die Zuschauer noch weitere Höhepunkte zu sehen bekamen. Vom erwarteten heißen Tanz war auf dem Spielfeld nichts zu spüren: Die Olbernhauer gaben sich offenbar mit dem Punktgewinn im Abstiegskampf zufrieden, Germania Mittweida fand keine Mittel, mehr aus den spielerischen Ansätzen zu machen. Dabei wäre für die Germania mehr als nur ein Punkt drin gewesen. (KAT)
Mittweida: Otto; Schönburg, Reymann, Römer, Pegorer (87. Wilsdorf), Scholz, Neumann, Lange, Voigt, Grötzsch, Kaltschmidt
Tore: 1:0 (27.), 1:1 Voigt (61.)
Zuschauer: 120
Olbernhau: Rößler, Krupka, Kreher, F. Bellmann, Heyn (81. Bräuer), Lang, Winzer, Illgen (83. Pommer), Erler, Herklotz, K. Bellmann
SR: Martin (Auerbach)
Z: 140
Tore: 1:0 Krupka (27.), 1:1 Voigt (61.)
FP Mittweida - Voigt trifft aus vollem Lauf und sichert Punkt
Fußball-Bezirksklasse: SV Olbernhau - SV Germania Mittweida 1:1 (1:0) - In einem mittelmäßigen Spiel wäre für die Gäste mehr drin gewesen
Olbernhau. Mit einem 1:1-Unentschieden und damit einem Zähler sind die Fußballer des SV Germania Mittweida aus Olbernhau zurück gekehrt. In der Partie wäre für die Gäste aus der Großen Kreisstadt durchaus mehr drin gewesen, doch nach dem Ausgleich gelang es den Mittweidaern nicht mehr, den Siegtreffer zu erzielen.
Die Anfangsphase der Begegnung spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Mittweida hatte zwar leichte Feldvorteile, jedoch kam es nicht zu zwingenden Gelegenheiten im gegnerischen Strafraum. Stattdessen kamen die Gastgeber Mitte der 1. Halbzeit besser ins Spiel und machten mächtig Druck. Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball gelang den Olbernhauern ein Sonntagschuss, bei dem Germanias Ersatz-Torhüter Daniel Otto nicht mehr eingreifen konnte. Das 1:0 fiel in der 27. Minute. Der Gegentreffer weckte die Gäste, die mit Grötzsch und Kaltschmidt im Anschluss noch zwei Chancen erspielten.
Nach der Pause blieb Germania die spielbestimmende Mannschaft und drückte auf den Ausgleich. Zunächst dribbelte sich Grötzsch verheißungsvoll durch den Strafraum. In der 61. Minute traf Voigt schließlich aus vollem Lauf zum 1:1. Die Olbernhauer agierten danach kämpferisch geschickt, Mittweida hingegen nutzte die offensiven Möglichkeiten nicht konsequent genug aus. Das Spiel plätscherte schließlich dahin, ohne dass die Zuschauer noch weitere Höhepunkte zu sehen bekamen. Vom erwarteten heißen Tanz war auf dem Spielfeld nichts zu spüren: Die Olbernhauer gaben sich offenbar mit dem Punktgewinn im Abstiegskampf zufrieden, Germania Mittweida fand keine Mittel, mehr aus den spielerischen Ansätzen zu machen. Dabei wäre für die Germania mehr als nur ein Punkt drin gewesen. (KAT)
Mittweida: Otto; Schönburg, Reymann, Römer, Pegorer (87. Wilsdorf), Scholz, Neumann, Lange, Voigt, Grötzsch, Kaltschmidt
Tore: 1:0 (27.), 1:1 Voigt (61.)
Zuschauer: 120
15.05.2010 FP Marienberg - SV Olbernhau (12.) gegen Germania Mittweida (2.)
"Mittweida könnte Tabellenführer Crottendorf noch ärgern und wird also bei uns drei Punkte einfahren wollen", sieht SVO-Übungsleiter Mirko Schwoy eine schwere Partie auf seine Elf zukommen. Bei den Hausherren fehlen auf jeden Fall die Rotsünder aus der Vorwoche, Rösch und Richter. Hinspiel: 1:1.
FP Mittweida - Mittweidaer Germania-Fußballer wollen Heimschlappe vergessen machen
In der Bezirksklasse muss Germania Mittweida nach der enttäuschenden Heimpleite gegen Burkhardtsdorf morgen in Olbernhau Farbe bekennen. Trainer Hartmann: "Mich ärgert vor allem die Art und Weise, wie wir gegen Burkhardtsdorf verloren haben. Kämpferisch passierte einfach nichts, so kann man nicht Fußball spielen." In Olbernhau rechnet er mit einem heißen Tanz, dader Gastgeber die Klasse noch nicht endgültig gesichert hat. Zudem ist hier Spitzenreiter Crottendorf nur mit einem Remis vom Feld gegangen.
16.05.2010 | 15:00 Uhr SVO I - Germania Mittweida
16.05.2010 | 15:00 Uhr SG 47 Wolkenstein - SVO II
FP Mittweida - Mittweidaer Germania-Fußballer wollen Heimschlappe vergessen machen
In der Bezirksklasse muss Germania Mittweida nach der enttäuschenden Heimpleite gegen Burkhardtsdorf morgen in Olbernhau Farbe bekennen. Trainer Hartmann: "Mich ärgert vor allem die Art und Weise, wie wir gegen Burkhardtsdorf verloren haben. Kämpferisch passierte einfach nichts, so kann man nicht Fußball spielen." In Olbernhau rechnet er mit einem heißen Tanz, dader Gastgeber die Klasse noch nicht endgültig gesichert hat. Zudem ist hier Spitzenreiter Crottendorf nur mit einem Remis vom Feld gegangen.
16.05.2010 | 15:00 Uhr SVO I - Germania Mittweida
16.05.2010 | 15:00 Uhr SG 47 Wolkenstein - SVO II
10.05.2010 FP Marienberg - Eintracht Zschopautal gegen SV Olbernhau 2:0 (2:0)
Zschopautal konnte gegen Olbernhau einen Befreiungsschlag landen. "Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren und konnten dies nach der Pause nicht mehr korrigieren", ärgerte sich der Olbernhauer Trainer Mirko Schwoy über viele ausgelassene Chancen im zweiten Spielabschnitt. "Bärendienste" hätten Richter und Rösch der Mannschaft mit ihren Platzverweisen erwiesen.
Olbernhau: Rößler, Richter (73. Gelb-rote Karte), Rösch (90. Rote Karte), Börner, Heyn, Kreher, Krupka (62. F. Bellmann), Illgen, Erler, Herklotz, K. Bellmann
SR: Gundler (Wittgensdorf)
Zuschauer: 100
Tore: : 1:0 Jankovic (27.), 2:0 Lohs (38.)
FP Annaberg - BSV Zschopautal - SV Olbernhau 2:0 (2:0)
Die Eintracht hätte sich über einen Rückstand nicht beklagen dürfen. Doch so verwandelte Jan Jankovic die erste Chance der Platzherren zur Führung. "Ab diesem Zeitpunkt bestimmten wir das Geschehen, haben es allerdings verpasst, nach dem Wechsel den Sack vorzeitig zuzumachen", so BSV-Trainer Mirko Schneider.
BSV Zschopautal: Starek, Schubert (70. Felter), B. Baensch (V), Göpfert, M. Rehnert (77. Köhler), Dick, Thiel, Pavlicek, L. Neubert (V/70. Moritz), Jankovic, Lohs
S: Grundler (Wittgensdorf)
Z: 100
Tore: 1:0 Jankovic (27.), 2:0 Lohs (38.)
Olbernhau: Rößler, Richter (73. Gelb-rote Karte), Rösch (90. Rote Karte), Börner, Heyn, Kreher, Krupka (62. F. Bellmann), Illgen, Erler, Herklotz, K. Bellmann
SR: Gundler (Wittgensdorf)
Zuschauer: 100
Tore: : 1:0 Jankovic (27.), 2:0 Lohs (38.)
FP Annaberg - BSV Zschopautal - SV Olbernhau 2:0 (2:0)
Die Eintracht hätte sich über einen Rückstand nicht beklagen dürfen. Doch so verwandelte Jan Jankovic die erste Chance der Platzherren zur Führung. "Ab diesem Zeitpunkt bestimmten wir das Geschehen, haben es allerdings verpasst, nach dem Wechsel den Sack vorzeitig zuzumachen", so BSV-Trainer Mirko Schneider.
BSV Zschopautal: Starek, Schubert (70. Felter), B. Baensch (V), Göpfert, M. Rehnert (77. Köhler), Dick, Thiel, Pavlicek, L. Neubert (V/70. Moritz), Jankovic, Lohs
S: Grundler (Wittgensdorf)
Z: 100
Tore: 1:0 Jankovic (27.), 2:0 Lohs (38.)
07.05.2010 FP Marienberg - BSV Eintracht Zschopautal (12.) gegen SV Olbernhau (8.)
Die Tabellensituation erlaubt keinem Team, den Platz in Wiesa als Verlierer zu verlassen. "Die Brisanz ist groß, und Zschopautal ist ein unbequemer Gegner", sagt SVO-Trainer Mirko Schwoy, der in der Vorwoche mit seinen Kickern Spitzenreiter Crottendorf ein 1:1 abtrotzte. Bei der SVO fehlen Fiebig, Kreher und Illgen. Hinspiel: 1:1
09.05.2010 | 15:00 Uhr BSV Eintracht Zschopautal - SVO I
09.05.2010 | 13:00 Uhr SVO II - FSV 95 Scharfenstein/Großolbersdorf II
09.05.2010 | 15:00 Uhr BSV Eintracht Zschopautal - SVO I
09.05.2010 | 13:00 Uhr SVO II - FSV 95 Scharfenstein/Großolbersdorf II
03.05.2010 FP Marienberg - SV Olbernhau gegen Blau-Weiß Crottendorf 1:1 (1:0)
Die Gastgeber waren gegen den Tabellenführer einer Sensation nahe. "Wir haben in der ersten Hälfte sehr gut gespielt, es aber leider versäumt, bei zahlreichen Chancen nachzulegen", fand Trainer Mirko Schwoy. Pech hatte die SVO nach der Pause bei einem Kopfball von Herklotz an den Pfosten. Nach dem Ausgleichstor gerieten die Hausherren in Not.
Olbernhau: Rößler, Richter, Rösch, Börner, Heyn, Fiebig, Krupka, Illgen (82. Schubert), Herklotz, Erler, K. Bellmann
SR: Schneider (Chemnitz)
Zuschauer: 284
Tore: 1:0 Herklotz (27.), 1:1 Eigentor (71.)
FP Annaberg - Crottendorf trennt sich unentschieden
SV Olbernhau - SV Blau-Weiß Crottendorf 1:1 (1:0)
Trotz einer Steigerung im Vergleich zur Vorwoche kamen der Tabellenführer nicht über ein Remis hinaus. "Wir wussten, dass es schwierig wird und sind mit dem Punkt durchaus zufrieden", erklärte Crottendorfs Co-Trainer René Lüttcher. In einer ausgeglichenen Partie hatte Olbernhau zunächst die besseren Chancen. Die Wechsel zur Halbzeit belebten die Blau-Weiß-Offensive. Thomas Löser hatte zweimal den Sieg auf den Fuß, scheiterte jedoch erst an seinen Nerven und dann am Aluminium.
SV Crottendorf: Sommerfeldt, Dietze, Koehler, Lehrich, Steingräber, Scherf (69. Bretschneider), Süß (V), Nestler, Löser, S. Häßler (46. Smidt), Volte (46. E. Häßler)
Schiedsrichter: U. Schneider (Hohenstein-Ernstthal)
Zuschauer: 284
Tore: 1:0 Herklotz (27.), 1:1 Eigentor (72.)
Olbernhau: Rößler, Richter, Rösch, Börner, Heyn, Fiebig, Krupka, Illgen (82. Schubert), Herklotz, Erler, K. Bellmann
SR: Schneider (Chemnitz)
Zuschauer: 284
Tore: 1:0 Herklotz (27.), 1:1 Eigentor (71.)
FP Annaberg - Crottendorf trennt sich unentschieden
SV Olbernhau - SV Blau-Weiß Crottendorf 1:1 (1:0)
Trotz einer Steigerung im Vergleich zur Vorwoche kamen der Tabellenführer nicht über ein Remis hinaus. "Wir wussten, dass es schwierig wird und sind mit dem Punkt durchaus zufrieden", erklärte Crottendorfs Co-Trainer René Lüttcher. In einer ausgeglichenen Partie hatte Olbernhau zunächst die besseren Chancen. Die Wechsel zur Halbzeit belebten die Blau-Weiß-Offensive. Thomas Löser hatte zweimal den Sieg auf den Fuß, scheiterte jedoch erst an seinen Nerven und dann am Aluminium.
SV Crottendorf: Sommerfeldt, Dietze, Koehler, Lehrich, Steingräber, Scherf (69. Bretschneider), Süß (V), Nestler, Löser, S. Häßler (46. Smidt), Volte (46. E. Häßler)
Schiedsrichter: U. Schneider (Hohenstein-Ernstthal)
Zuschauer: 284
Tore: 1:0 Herklotz (27.), 1:1 Eigentor (72.)
30.04.2010 FP Marienberg - SV Olbernhau (8.) gegen SV Blau-Weiß Crottendorf (1.)
Als krassen Außenseiter sieht Trainer Mirko Schwoy die SVO im Spiel gegen den Spitzenreiter. "Wir wollen den Gästen aber alles abverlangen", sagt Schwoy, der ein Remis als Erfolg sieht und nur auf Kreher verzichten muss. Hinspiel: 1:4.
FP Annaberg Fußball, Bezirksspielklassen: Nur Aufsteiger Blau-Weiß Crottendorf kann weiter vom Durchmarsch träumen
SV Olbernhau (8./31) - SV Blau-Weiß Crottendorf (1./56) Hinspiel: 1:4
Zwar sind die Gäste seit sieben Spielen ungeschlagen, dennoch haderte das Trainergespann Mirko Pöschl und René Lüttcher zuletzt mit der Leistung seiner Elf. "Das ist ein mentales Problem. In den Gedanken kreist schon der Aufstieg, deshalb verkrampfen viele Spieler. Wir müssen die Köpfe wieder frei bekommen", erklärt Co-Trainer Lüttcher. Dabei fehlen den Crottendorfern noch drei Siege, um den direkten Durchmarsch von der Kreis- in die Bezirksliga zu meistern. "Jedes Spiel ist jetzt ein Endspiel. Es kommen keine leichten Gegner mehr", meint Lüttcher, der auf Ersatztorwart Benjamin Göbel verzichten muss.
02.05.2010 | 15:00 Uhr SVO I - SV Blau-Weiß Crottendorf
FP Annaberg Fußball, Bezirksspielklassen: Nur Aufsteiger Blau-Weiß Crottendorf kann weiter vom Durchmarsch träumen
SV Olbernhau (8./31) - SV Blau-Weiß Crottendorf (1./56) Hinspiel: 1:4
Zwar sind die Gäste seit sieben Spielen ungeschlagen, dennoch haderte das Trainergespann Mirko Pöschl und René Lüttcher zuletzt mit der Leistung seiner Elf. "Das ist ein mentales Problem. In den Gedanken kreist schon der Aufstieg, deshalb verkrampfen viele Spieler. Wir müssen die Köpfe wieder frei bekommen", erklärt Co-Trainer Lüttcher. Dabei fehlen den Crottendorfern noch drei Siege, um den direkten Durchmarsch von der Kreis- in die Bezirksliga zu meistern. "Jedes Spiel ist jetzt ein Endspiel. Es kommen keine leichten Gegner mehr", meint Lüttcher, der auf Ersatztorwart Benjamin Göbel verzichten muss.
02.05.2010 | 15:00 Uhr SVO I - SV Blau-Weiß Crottendorf
28.04.2010 FP Marienberg - Zöblitzer Trainer kassiert seine erste Niederlage
Fußball, Bezirksklasse: Ulrich Schreiter unterliegt mit dem VfB im Derby gegen Olbernhau
Zschopau. Packende Derbys haben den 24. Spieltag in der Fußball-Bezirksklasse (Staffel 3) geprägt. Dabei musste in Zöblitz VfB-Trainer Ulrich Schreiter gegen Olbernhau seine erste Niederlage im neunten Spiel einstecken.
VfB Zöblitz-Pobershau gegen SV Olbernhau 1:2 (1:1)
320 Fans sorgten für einen Zuschauerrekord und bekamen ein interessantes Spiel zu sehen. Für die Gäste, die nach Krehers Ampelkarte eine halbe Stunde in Unterzahl spielten, stellte Krupka (87.) den überraschenden Sieg sicher. "Da hatte Olbernhau mächtig Dusel", meinte Ulrich Schreiter, der in seinem neunten Spiel als VfB-Trainer erstmals verlor. Sein unter dem Motto "wer rasiert, verliert" entstandener Dreitagebart hatte diesmal kein Glück gebracht. "Ich sage nur soviel: Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden", war auf der Gegenseite SVO-Trainer Mirko Schwoy kurz angebunden.

Der Zöblitzer Manuel Knabner (rechts), der hier von Martin Richter bedrängt wird, traf im Derby zum zwischenzeitlichen 1:1. M. Leipnitz
Zöblitz-Pobershau: Schwarz, Schmieder, Kubinek, Friedrich, Gerke, Bilz, Börner, Fritzsch, Gottschalk, Oettel, Knabner
Olbernhau: Rößler, Börner, Rösch, Richter, Erler (88. F. Bellmann), Fiebig, Herklotz, Müller (46. K. Bellmann), Kreher (57. Gelb-rote-Karte), Heyn, Krupka
SR: Fritzsch (Kottengrün)
Zuschauer: 320
Tore: 0:1 Erler (24.), 1:1 Knabner (43.), 1:2 Krupka (87.)
Zschopau. Packende Derbys haben den 24. Spieltag in der Fußball-Bezirksklasse (Staffel 3) geprägt. Dabei musste in Zöblitz VfB-Trainer Ulrich Schreiter gegen Olbernhau seine erste Niederlage im neunten Spiel einstecken.
VfB Zöblitz-Pobershau gegen SV Olbernhau 1:2 (1:1)
320 Fans sorgten für einen Zuschauerrekord und bekamen ein interessantes Spiel zu sehen. Für die Gäste, die nach Krehers Ampelkarte eine halbe Stunde in Unterzahl spielten, stellte Krupka (87.) den überraschenden Sieg sicher. "Da hatte Olbernhau mächtig Dusel", meinte Ulrich Schreiter, der in seinem neunten Spiel als VfB-Trainer erstmals verlor. Sein unter dem Motto "wer rasiert, verliert" entstandener Dreitagebart hatte diesmal kein Glück gebracht. "Ich sage nur soviel: Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden", war auf der Gegenseite SVO-Trainer Mirko Schwoy kurz angebunden.

Der Zöblitzer Manuel Knabner (rechts), der hier von Martin Richter bedrängt wird, traf im Derby zum zwischenzeitlichen 1:1. M. Leipnitz
Zöblitz-Pobershau: Schwarz, Schmieder, Kubinek, Friedrich, Gerke, Bilz, Börner, Fritzsch, Gottschalk, Oettel, Knabner
Olbernhau: Rößler, Börner, Rösch, Richter, Erler (88. F. Bellmann), Fiebig, Herklotz, Müller (46. K. Bellmann), Kreher (57. Gelb-rote-Karte), Heyn, Krupka
SR: Fritzsch (Kottengrün)
Zuschauer: 320
Tore: 0:1 Erler (24.), 1:1 Knabner (43.), 1:2 Krupka (87.)