26.03.2010     FP Marienberg - Neustädtler SV Schwarz-Gelb (8.) gegen SV Olbernhau (12.) (8.) gegen SV Olbernhau (12.)
Nach dem überraschenden 4:2-Sieg gegen Marienberg reisen die Olbernhauer mit gestärktem Selbstvertrauen nach Neustädtel. Doch auch der Gegner überzeugte zuletzt mit einem 2:0-Erfolg in Burkhardtsdorf. Dass es für die SVO keine leichte Aufgabe wird, lässt ohnehin die 1:2-Hinspielniederlage erahnen

28.03.2010 | 15:00 Uhr Neustädtler SV Schwarz-Gelb - SVO I
22.03.2010     FP Marienberg - Favorit Marienberg geht in Olbernhau als Verlierer vom Platz
Im Fußball-Bezirksklasse-Derby in Olbernhau ist Favorit Marienberg überraschend als Verlierer vom Platz gegangen.

SV Olbernhau gegen FSV Motor Marienberg 4:2 (1:0)

"Ich hatte das Ergebnis nicht erwartet", sagte Olbernhaus Trainer Mirko Schwoy nach der Partie in strömendem Regen. Seine Elf sei erstmals in diesem Jahr geschlossen aufgetreten. "Wer vier Selbsttore schießt, hat es verdient", so Marienbergs Coach Uwe Schmidt, der sich auch über viele individuelle Fehler ärgerte. Beim Warmmachen fiel Abwehrspieler Hauser aus, und als Roscher angeschlagen vom Platz musste (60.) konnte Motor nicht mehr wechseln.


Hier sollte ein Bild erscheinen

Der eingewechselte Olbernhauer Falk Bellmann kommt zu spät, Marienbergs Keeper Colin Passow hat das Leder sicher. Matthias Leipnitz

Olbernhau: Rößler, Börner, Rösch, Richter, Erler (90. Pommer), Fiebig, Herklotz (63. F. Bellmann), Müller (17. Illgen), K. Bellmann, Heyn, Krupka

Marienberg: Passow, Peters, Hauser, Franz, Fleischer (57. Schröter), Schiller, Glaß (46. Moraraschu), Schinz, Müller, Schaarschmidt (57. Richter), Stopp

SR: Heinzmann (Sehmatal)
Zuschauer: 213
Tore: 1:0/3:0/4:0 Erler (6./52./59.), 2:0 Illgen (48.), 4:1 Moraraschu (63.), 4:2 Stopp (85.)
19.03.2010     FP Marienberg - SV Olbernhau (13.) gegen FSV Motor Marienberg (2.)
Personell haben die Olbernhauer alles an Deck, mit drei Punkten beim Derby tut sich Trainer Mirko Schwoy dennoch schwer. "Ich denke, ein Punkt würde genügen", sagt er trotz der Tabellenkonstellation. Nach der Heimniederlage gegen Burkhardtsdorf (0:1) hofft indes der Marienberger Trainer Uwe Schmidt, dass seine Mannschaft die richtigen Schlussfolgerungen daraus gezogen hat und nun in Olbernhau als eine Einheit auftritt. "Es wird aber schwer", weiß Schmidt schon jetzt. Neben dem gesperrten Fischer drohen auch weitere Spieler auszufallen. Hinspiel: 0:2.

21.03.2010 | 15:00 Uhr SVO I - FSV Motor Marienberg
16.03.2010     Erneuter Spielausfall
Das Spiel Lauterer SV Victoria gegen unsere erste Mannschaft musste wegen des unbespielbaren Platzes abgesagt werden. Somit stehen nun schon 2 Nachholspiele an.
13.03.2010     FP Marienberg - Schlüsselspiel für SV Olbernhau in Lauter
Fußball, Bezirk: Schwoy-Elf beim Schlusslicht

Auch am zweiten März-Wochenende schauen die Fußballer der Bezirksebene mit großen Sorgenfalten auf die Plätze und bangen um deren Bespielbarkeit. Der 19. Spieltag soll am Sonntag, 15 Uhr, angepfiffen werden.

Lauterer SV Victoria (16.) gegen SV Olbernhau (13.).

Beide Teams sind mit Blick auf die Tabelle zum Siegen verpflichtet. Dabei haben die Lauterer durch das 3:1 in Burkhardtsdorf nochmals einen Strohhalm ergriffen. "Drei Punkte sind Pflicht", stellt indes auch SVO-Trainer Mirko Schwoy auf der Gegenseite klar. Ohne Risiko, aber mit geradlinigem Spiel soll der Neuling bezwungen werden. Bei Olbernhau fehlen Illgen und eventuell Fiebig. Hinspiel: 1:4

13.03.2010 | 15:00 Uhr Lauterer SV Victoria - SVO I
07.03.2010     Spielabsage
Das für heute angesetzte Spiel gegen Drebach fällt aus.
02.03.2010     FP Schwarzenberg - Olympia-Stürmer feiert lupenreinen Hattrick
Fußball: Grünhain gelingt toller Kunstrasenauftritt

FSV Olympia Grünhain - SV Olbernhau 5:3 (5:0). Besser hätte der Start in die Frühjahrsrunde für Grünhain fast nicht laufen können. Auf dem Kunstrasen in Beierfeld zwangen die Klosterstädter Olbernhau in die Knie und zogen in der Tabelle dank des 5:3-Siegs sogar an ihren Gästen vorbei. Nach Hälfte eins führte Olympia überlegen 5:0. Großen Anteil daran hatte Peter Opitz, der einen Spitzentag erwischte und noch vorm Pausenpfiff einen lupenreinen Hattrick feierte.
Aber zurück auf Anfang: Grünhain legte eine starke erste Halbzeit hin. "Es hat alles gepasst. Sowohl spielerisch als auch bezüglich der Chancenverwertung - echt klasse", geriet FSV-Mannschaftsleiter Hans-Jörg Baumann fast ins Schwärmen. Tor Nummer 1 gelang Gerd-Hendrik Heberer per Einzelaktion. Da waren gerade einmal zwei Minuten gespielt. Wenig später verlängerte Opitz eine Flanke von Heberer auf Lars Hrabik, der zum 2:0 (14.) einköpfte. Die restlichen Grünhainer Treffer "erledigte" Opitz dann gleich selbst. Torfolge: 30., 31., 44. Minute. Nach Wiederbeginn schien sich der FSV seiner Sache ein wenig zu sicher zu sein. "Es brannte zwar nichts an und wurde nie heikel. Aber drei Gegentore hätten es nicht unbedingt sein müssen." Diese fielen in der 65., 66. und 80. Minute. Grünhain ist nun Elfter (20 Zähler).

Grünhain: Arnold, Zweigler, Koch, Ebisch, Schmidt, Kaufmann (46. Zitterbart), Martin Kaiser, Hrabik (60. Matthes), Neubert, Heberer, Opitz.
01.03.2010     FP Marienberg - Olbernhau geht unter
Olympia Grünhain gegen SV Olbernhau 5:3 (5:0). Nach Meinung von Olbernhaus Trainer Mirko Schwoy war nur den Gastgebern die Bedeutung dieses Kellerduells bewusst. Die Grünhainer stellten ihren Kampfgeist und ihren Siegeswillen schon früh unter Beweis, indem sie bereits in der ersten Minute in Führung gingen. Mit vier weiteren Treffern bis zur Pause führte Grünhain die Olbernhauer regelrecht vor, wobei die SVO-Abwehr speziell den dreifachen Torschützen Opitz nie in den Griff bekamen. "Mit so einer Einstellung werden wir den Kampf um den Klassenerhalt nicht bestehen. Olympia hat bedingungslos gekämpft, und wir haben uns bieder vorführen lassen", ärgerte sich Schwoy. Auch die drei Treffer nach der Pause konnten an seinem Frust nichts mehr ändern. Durch die Niederlage liegt Olbernhau als Zwölfter mit 19 Punkten nur noch einen Zähler vor den Gelenauern. (rickh/le)

Olbernhau: Rößler, Rösch, Lang, Börner, Bellmann (82. Pommer), Jensch, Erler, Heyn, Krupka, Müller, Herklotz
SR: Wolf (Chemnitz)
Zuschauer: 150
Tore: 1:0/2:0/4:0 Opitz (1./10./34.), 3:0 Hrabig (33.), 5:0 Heberer (37.), 5:1/5:2 Krupka (64./65.), 5:3 Erler (80.)
26.02.2010     FP Marienberg - Anpfiff auf mehreren Plätzen gefährdet
Fußball: Witterung sorgt bei Frühjahrsauftakt für einige Fragezeichen - Nur Gelenau und Olbernhau spielen auf Kunstrasen

Marienberg. Durch das Tauwetter steht am 17. Spieltag auf Bezirksebene hinter der Austragung vieler Fußballpartien ein Fragezeichen. Lediglich das Heimspiel des BSV Gelenau und das Duell der Olbernhauer auf dem Kunstrasenplatz in Beierfeld gegen Grünhain scheinen nicht in Gefahr. Anpfiff ist am Sonntag, 15 Uhr.

FSV Olympia Grünhain (13.) gegen SV Olbernhau (11.). Der Spielausgang auf dem Kunstrasenplatz in Beierfeld ist für beide Seiten richtungsweisend. Zwar hatte die SVO um Trainer Mirko Schwoy in der Hinrunde 2:0 gewonnen, "aber das Gastspiel wird sich als schwere Aufgabe erweisen", ahnt Schwoy, der Kreher ersetzen muss.

28.02.2010 | 15:00 Uhr FSV Olympia Grünhain - SVO I
17.02.2010     FP Marienberg - Zweimal Bronze bei Erzgebirgsmeisterschaften
Fußball: Nachwuchs aus Olbernhau und Großrückerswalde auf Podest


Gelenau. Mit den Turnieren der D- und C-Junioren sind am Sonntag im Sportareal Gelenau die ersten Hallen-Erzgebirgsmeisterschaften der Nachwuchsfußballer abgeschlossen worden. Als Vertreter des Kreisverbandes "Mittleres Erzgebirge" gewannen die Spielgemeinschaften Olbernhau (D-Junioren) und Großrückerswalde (C-Junioren) Bronze.
"Das Turnier ist keine schlechte Sache, und speziell das Duell gegen den Westerzgebirgsmeister FC Erzgebirge Aue war trotz des 0:4 für uns eine wichtige Erfahrung", so Olbernhaus Trainer Jens Lissel. Gegen den späteren Turniersieger VfB Annaberg (Meister Annaberg) führte die Lissel-Elf sogar mit 1:0. Am Ende gewannen jedoch die Kreisstädter noch mit 5:1. Nach dem 1:1-Remis gegen den Stollberger Meister,
FSV Zwönitz 1914, musste wegen Punkt- und Torgleichheit ein Neunmeterschießen gegen die Zwönitzer die Entscheidung um die Bronzemedaille bringen. Lissels Kicker bewiesen dabei ihre Nervenstärke.
Ebenfalls den dritten Rang belegte die C-Junioren-Spielgemeinschaft Großrückerswalde um Trainer Hartwig Grämer. Dabei feierte der Vertreter aus dem mittleren Erzgebirge ausgerechnet gegen Turniersieger FC Erzgebirge Aue mit 1:0 seinen einzigen Sieg. Die restlichen Spiele gegen den VfB Annaberg (0:2) und die Spielgemeinschaft Thalheim (Meister Stollberg/2:3) gingen zwar verloren, trotzdem konnte der Stollberger Titelträger den Grämer-Kickern den Podestplatz nicht mehr streitig machen. (min)

Hier sollte ein Bild erscheinen

Der Olbernhauer Oliver Lissel (r.) stört Felix Fankhänel (FSV Zwönitz) beim Torschuss. D. Trautmann

Übersicht aller Erzgebirgsmeister:
SpG Gornau (A-Junioren)
FC Stollberg (B-Junioren)
FC Erzgebirge Aue (C-Junioren)
VfB Annaberg (D-Junioren)
FC Erzgebirge Aue II (E-Junioren)
Blau-Weiß Crottendorf (F-Junioren)