10.12.2008     FP Marienberg - Zuger SV gegen SV Olbernhau, 1:1 (1:1)
Olbernhaus Trainer Lutz Spartmann notierte ein Chancenverhältnis von 10:3 zu Gunsten der SVO. Doch die Gäste gingen in einem harten Spiel mit zahlreichen gelben Karten zu fahrlässig mit ihren Gelegenheiten um.

Olbernhau: Kraft; Fiebig, Börner, Rösch, Lang, Erler (70. Böttger), Richter, Coordes (30. Illgen/53. Schubert), Herklotz, Wolf, Müller; SR: Busch (Schönberg); Zuschauer: 50; Tore: 0:1 Müller (35.), 1:1 Dittrich (37.).

FP Freiberg - Zug meldet sich im Abstiegskampf zurück

Zuger SV - SV Olbernhau 1:1 (1:1): Mit einem Remis hat sich der Tabellenletzte aus Zug im Abstiegskampf zurückgemeldet. Beide Tore fielen innerhalb von wenigen Minuten. Nach der Führung durch die Gäste konnte Dittrich postwendend ausgleichen. In einer ausgeglichenen Partie hatte Olbernhau die bessere Spielanlage, Zug kämpfte. Auf beiden Seiten gab es aussichtsreiche Chancen, kurz vor dem Ende hätten die Gastgeber bei einem doppelten Pfostenschuss sogar noch fast den Sieg geschafft. "Das war deshalb
eine beachtliche Leistung, weil in der Startelf neun Spieler standen, die 20 Jahre und jünger sind. Sie haben sich toll verkauft", lobte Co-Trainer Dirk Barthel. (TRE)

Zug: Zehrfeld, Becker, Wolle, M. Dittrich (83. Werder), Beer, Herold, Fischer, Handrik (70. Müller), Schulz, Mittelstädt, Queck (Sitz)

Tore: 0:1 (28.), 1:1 M. Dittrich (30.)
Zuschauer: 52
09.12.2008     FP Marienberg - Führung reicht nicht
Matthias Ehnert von der A-Junioren-Spielgemeinschaft der SV Olbernhau freut sich über seinen Treffer zum 1:0 im Viertelfinalspiel des Fußball-Bezirkspokals gegen den FC Sachsen Steinpleis-Werdau (ebenfalls Bezirksklasse). Vincent Ernst im Tor der Gäste kann es nicht fassen. Am Ende jubelte der Schlussmann mit seinen Teamkollegen aber dennoch. Obwohl die Gastgeber auf dem Pockauer Kunstrasen dank zweier Tore von Robin Matthes ihre Führung auf 3:1 ausbauten, verloren sie am Ende 3:6. (min)
Jan Görner

Hier sollte ein Bild erscheinen
01.12.2008     FP Marienberg - SSV Brand-Erbisdorf gegen SV Olbernhau 1:1 (1:0)
"Wir haben die Partie 80 Minuten lang klar dominiert, aber der Gastgeber ist durch seine einzige Torgelegenheit zur Führung gegangen", ärgerte sich der Olbernhauer Trainer Lutz Spartmann. Die optische Überlegenheit auf dem vereisten Kunstrasenplatz von Brand-Erbisdorf wurde nicht in Tore umgemünzt. "Ich bin trotzdem absolut zufrieden mit der Mannschaft", lobte Spartmann den Kampfgeist seiner Spieler, denen nach Meinung des Trainers "einfach das Quäntchen Glück fehlte". Immerhin kam es durch einen von Lang verwandelten Foulelfmeter noch zum Unentschieden.

Olbernhau: Rößler; Rösch, Fiebig, Börner, Erler, Lang, Coordes (80. Schubert), Illgen, Herklotz, Richter (70. Böttger), Müller
SR: Schönfelder (Niederwürschnitz)
Zuschauer: 95
Tore: 1:0 Kiontke (23.), 1:1 Lang (53./FE)

FP Freiberg - SSV-Keeper hält
einen Punkt fest


Der SSV Brand-Erbisdorf ist in seinem Heimspiel der Fußball-Bezirksklasse gegen die SV Olbernhau zu einem glücklichen 1:1 (1:0) gekommen. Im ersten Durchgang spielten die Gastgeber solide und erarbeiteten sich einige Chancen. Nach dem Pausentee geriet der SSV jedoch mächtig unter Druck.
"Nach den 90 Minuten müssen wir mit dem einen Zähler zufrieden sein. Unser Gegner kam mit den schwierigen Bodenverhältnissen besser zurecht. Wir habe es verpasst, nach dem Führungstreffer nachzulegen", sagte Brand-Erbisdorfs Trainer Volkmar Sacher, der personell nicht aus dem Vollen schöpfen konnte. Ihm stand nur ein Auswechselspieler zur Verfügung.
Auf dem schneebedeckten Kunstrasenplatz, nur die Strafräume waren komplett geräumt, konnten beide Teams keine technische Feinkost bieten. Ein erstes Achtungszeichen setzte Meltke (9.). Anschließend sicherten sich die Gäste mehr Spielanteile. Das erste Tor der Partie markierten jedoch die Brand-Erbisdorfer. In der 23. Minute verwandelte Kiontke einen Freistoß, wobei Gästetorhüter Rößler keine gute Figur abgab. Danach hätten die Gastgeber erhöhen können, doch die Chancen blieben ungenutzt. Auf der anderen Seite verhinderte Schlussmann Lehmann nach einer knappen halben Stunde den Ausgleich.
Im zweiten Durchgang blieb der SSV-Keeper im Fokus, denn die Erzgebirger verstärkten ihre Offensivbemühungen. In der 54. Minute war er bei einem Foulelfmeter machtlos. Danach belagerte Olbernhau den Strafraum der Platzherren, die Sacher-Elf kam kaum zu Entlastungsangriffen. Brand-Erbisdorf überstand diese Periode, konnte sich aber kaum im Angriff in Szene setzten. Die letzten Minuten gehörten wieder den Gästen. Fünf Minuten vor Ultimo stand Lehmann einmal mehr goldrichtig. Kurz danach strich ein Kopfball knapp am Brand-Erbisdorfer Kasten vorbei.

Brand-Erbisdorf: Lehmann, Meltke, Reinke, Bellmann, Bölter, Gola, Kiontke, Häuser, Werner, Zettel (81. Becker), Jurk

Tore: 1:0 Kiontke (23.), 1:1 Lang (54./FE)
Schiedsrichter: Schönfelder (Niederwürschnitz)
Zuschauer: 96


Hier sollte ein Bild erscheinen

SSV-Kapitän Kai Bellmann (r.) kommt im Strafraum einen Schritt zu spät und kann seinen Gegenspieler nur regelwidrig stoppen. Den fälligen Elfmeter nutzt Olbernhau zum 1:1.Eckardt Mildner
25.11.2008     FP Marienberg - SV Olbernhau gegen Germania Mittweida 1:3 (0:3)
Die Macht aus dem Flöhatal konnte den Aufwärtstrend der Germanen nicht stoppen. "Uns fehlt das Quäntchen Glück", ärgert sich Trainer Lutz Spartmann. Auf tiefem Schneeboden sei seine Mannschaft vor allem nach der Pause überlegen gewesen. "Olbernhau hat in der zweiten Hälfte mehr Druck gemacht", gesteht auch Gäste-Trainer Michael Hartmann. Jedoch hatte die SVO keinen Krötzsch in ihren Reihen. Der Mittweidaer Stürmer entschied in der ersten halben Stunde mit einem lupenreinen Hattrick die Partie. "Wir wollten nicht unbedingt spielen, Olbernhau schon, das ist für die Gastgeber nach hinten losgegangen", so Hartmann. (le)

Olbernhau: Rößler; Jensch (85. rote Karte), Fiebig, Börner, Rösch. Lang, Erler, Richter (60. Coordes), Müller, Wolf, Herklotz (70. Illgen)

SR: Rabe (Freiberg)
Zuschauer: 81
Tore: 0:1/0:2/0:3 Krötzsch (4./20./27.), 1:3 Erler (55.)

FP Mittweida - Germania siegt verdient im Schnee-Chaos

Germania Mittweida gewinnt im Erzgebirge gegen Olbernhau mit 3:1 (3:0)

Mit einem furiosen Auswärtserfolg beim SV Olbernhau hat der SV Germania Mittweida gestern vorrübergehend die Tabellenspitze der Bezirksklasse, Staffel 3, übernommen. Im Schnee-Chaos im Erzgebirge siegten die Gäste verdient mit 3:1 (3:0).
Während die meisten Begegnungen im Kreis- und Bezirksfußball auf Grund der schlechten Witterungsbedingungen gestern abgesagt wurden, musste Germania im verschneiten Erzgebirge auf einer Schneedecke gegen Olbernhau antreten. Die Platzherren wähnten sich durch die Bedingungen im Vorteil; ein Schiedsrichterbeobachter überzeugte schließlich die Platzkommission, sodass die Partie mit 30-minütiger Verspätung angepfiffen wurde. Olbernhau hatte sich mit der Entscheidung jedoch ein Eigentor geschossen, denn die Gäste aus Mittweida kamen mit den schlechten Bedingungen offenbar besser zurecht. Mit einem Hattrick brachte Silvio Grötzsch Germania in die Erfolgsspur. Bereits in der 4.Minute gelang ihm der Führungstreffer, in der 20. und 27. Minute legte der Torjäger nach.
Olbernhau versuchte in der zweiten Hälfte, wieder Anschluss zu finden. Germania aber stand in der Abwehr größtenteils sicher und kämpfte für die drei Siegpunkte. Torwart Sascha Hammermüller, der für den verletzten Wehner zum Einsatz kam, glänzte mehrfach mit tollen Paraden. (KAJO)

Mittweida: Hammermüller; Grau, Reymann, Köhler, Porges, Neumann, Scholz (62. Fischer), Grötzsch, Seifert, Kaltschmidt, Reiß (78. König)

Tore: 0:1 (4.). 0:2 (20.), 0:3 (27.) alle Grötzsch, 1:3 (54.) Erler
Zuschauer: 100
17.11.2008     FP Marienberg - SV Olbernhau - SV 1990 Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf 0:0
Beide Trainer waren mit dem Remis zufrieden, hatten sie doch mit Personalsorgen zu kämpfen. Olbernhaus Übergangstrainer Lutz Spartmann, der zur Pause auch noch Michael Kreher vom Platz nehmen musste, lobt den Kampfgeist seiner Spieler: "Die taktische Disziplin hat gefehlt. Aber es war zu sehen, dass die Jungs wollen." Sein Gegenüber Steffen Richter urteilt: "Für uns war eher noch ein Sieg drin, denn wir hatten die besseren Chancen."


Hier sollte ein Bild erscheinen

Der Olbernhauer Roy Coordes (links) lieferte sich mit Tirols Frank Hänel nicht nur in dieser Szene ein packendes Duell. Matthias Leipnitz

Olbernhau: Rößler; Wolf, Jensch, Herklotz, Lang, Richter, Fiebig, Kreher (46. Coordes), Bellmann, Erler, Börner.

Tirol: Tröger; Junkel (5. H. Schmidt), Martin, Baldauf, Ungänz, Richter, Schneider, Arnold, Mikes (84. Klemm), Schott, Hänel.
SR: Schönherr (Chemnitz)
Zuschauer: 185.
14.11.2008     FP Marienberg - Olbernhauer Trainer geht nach Chemnitz
Michael Rudolph, bislang Trainer von Fußball-Bezirksklasse-Vertreter SV Olbernhau, ist neuer Trainer bei Landesligist VfB Fortuna Chemnitz. Er löst den zurückgetretenen Mirko Schwoy ab. Wie Rudolph sagte, habe die Entscheidung nichts mit dem Saisonverlauf bei Olbernhau zu tun. Er habe eine Chance bekommen, die er "aus rein sportlicher Sicht einfach annehmen musste". Noch in dieser Woche werde er mit der SVO-Vereinsleitung über die Neubesetzung des Trainerpostens beraten. Niedergelegt hat der Pfaffrodaer dagegen den Trainerjob bei den A-Junioren des BSC Freiberg. (le)
10.11.2008     FP Marienberg - Derby-Sieg für Drebach (2:0 gegen Olbernhau)
Krokusblüte Drebach gegen SV Olbernhau 2:0 (1:0).

"Unsere Formkurve zeigt nach oben. Wir haben nur wenige Olbernhauer Aktionen zugelassen", freute sich Drebachs Trainer Olaf Renn, der die Steigerung der Defensivarbeit lobte und im Angriff sieben "Hundertprozentige" seiner Elf gezählt hatte. Auf der Gegenseite war Coach Michael Rudolph gar nicht zufrieden: "Klar waren die fünf Ausfälle zu merken, entschuldigen kann das aber nichts. Drebach war nicht besser, sondern aggressiver", übte der Olbernhauer Übungsleiter Kritik.

Drebach: Melzer; Horn, Ahnert (46. Weidauer), Schmidt, A. Nötzel, Seidel, Illgen, Zöllner (85. Miedl), Lyra (77. P. Nötzel), Haase, Groß.
Olbernhau: Kraft; Rösch (63. Coordes), Jensch, Herklotz (76. Schubert), Lang, Richter, Fiebig, Kreher, Bellmann, Erler, Börner.
SR: Wagler (Niederwiesa); Zuschauer: 120; Tore: 1:0 Schmidt (44.), 2:0 Groß (63.).
03.11.2008     FP Marienberg - SV Olbernhau gegen Hainichener FV 2:0 (1:0)
Nach dem 0:1 gegen Langenau zwei Tage zuvor war die SVO diesmal deutlich besser in Form, so Trainer Michael Rudolph. Hainichen habe jedoch gut mitgespielt. "Ein 4:2 hätte die Partie besser reflektiert", fand Rudolph. Grund zum Ärgern gab es für ihn trotzdem: Norman Heyn habe aus dem Langenau-Spiel einen Mittelfußbruch davon getragen.

Olbernhau: Kraft; Rösch, Kreher, Börner, Fiebig, Jensch, Bellmann, Lang (89. Spartmann), Erler, Richter (58. Müller), Wolf (83. Coordes); SR: Meyer (Raschau); Zuschauer: 204; Tore: 1:0 Börner (29.), 2:0 Erler (58.).

FP Mittweida - SV Olbernhau - Hainichener FV Blau-Gelb 2:0 (1:0)

Eine zu schwache Offensive und Mängel auf der linken Abwehrseite sorgten für eine 0:2-Niederlage der Hainichener beim SV Olbernhau. Die Gastgeber begannen schwungvoll und brachten die Verteidiger der Gäste mit langen Bällen in die Spitze in Bedrängnis. Zwar fand Hainichen dann in die Zweikämpfe, aber die Führung für Olbernhau gelang dennoch. In der 28. Minute fälschte Mahn den Schuss eines Olbernhauer Spielers unglücklich ab, sodass Dittrich den Ball nicht mehr parieren konnte. Hainichen blieb zwar auf Tuchfühlung, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Olbernhau setzte auf Konter und machte mit einem Fernschuss schließlich alles klar. (KOS)
Hainichen: Dittrich; Siegel, Römer, Mahn (62. Hanisch), Gelbrich, Schneider, Nebe, Hoffmann, Käß, Barthel, Seifert
Tore: 1:0 (28.), 2:0 (53.)
Zuschauer: 200
01.11.2008     FP Marienberg - Olbernhau verliert Nachholspiel 0:1
Die Fußballer der SV Olbernhau haben ihr Bezirksklasse-Nachholspiel gegen Langenau 0:1 verloren. "Wir sind
75 Minuten dem Rückstand hinterher gelaufen, kamen aber trotz Überlegenheit kaum zu Chancen", bilanzierte Trainer Michael Rudolph. Seine Elf habe zu kompliziert gespielt. "Ein verdienter Sieg in einer hart umkämpften, aber nicht unfairen Partie", freute sich dagegen Fortuna-Coach Lars Brettschneider. (le)

Olbernhau: Kraft; Rösch, Heyn (65. Weinhold), Wolf (75. Börner), Müller (75. Erler), Jensch, Coordes, Lang, Richter, Fiebig, Kreher; SR: Meyer (Raschau-Markersbach); Zuschauer: 280; Tor: 0:1 S. Vogt (15.).

FP Freiberg - Kampf und Krampf bringen drei Punkte

Fortuna Langenau gewinnt Nachholespiel in Olbernhau 1:0

Aufsteiger Fortuna Langenau hat gestern Nachmittag das Nachholespiel der Fußball-
Bezirksklasse in Olbernhau mit 1:0 (1:0) gewonnen. Den goldenen Treffer in einer von Kampf und Krampf geprägten Begegnung erzielte Vogt.
Der einzige konstruktive Spielzug der gesamten Partie führte nach einer Viertelstunde zum Tor des
Tages. Wagner schickte Gebuhr und der bediente Vogt mustergültig. Ansonsten gab es für die rund 300 Zuschauer über 90 Minuten nicht viel Fußball zu sehen.
In der zweiten Halbzeit kam Fortuna noch zu einer weiteren Chance durch Erler, der nach 70 Minuten nur die Latte traf. Auf der anderen Seite musste Reibetanz nur einmal parieren (81.). (TRE)


Hier sollte ein Bild erscheinen
Jens Wagner (M.) vom SV Fortuna Langenau leitete gestern Nachmittag den Treffer zum 1:0-Sieg seiner Elf in Olbernhau ein.Matthias Leipnitz

Langenau: Reibetanz, Nestler, Krauße, Richter, Hohlfeld, Gebuhr (65. Marz), Erler, Fischer (60. Ubrich), Vogt, Eiselt (74. R. Gratzke), Wagner
Tor: 1:0 Vogt (15.) - Schiedsrichter: Meier (Raschau) - Zuschauer: 307
27.10.2008     FP Marienberg - Olbernhau siegt in Zöblitz
In den beiden Lokalderbys am elften Spieltag der Fußball-Bezirksklasse-Staffel 3 hatten Marienberg und Olbernhau Grund zum Jubeln. Während Motor beim 3:3 in Dittmannsdorf einen Zwei-Tore-Rückstand aufholte, setzte sich die SVO 1:0 in Zöblitz durch.


VfB Zöblitz-Pobershau gegen SV Olbernhau 0:1 (0:1)

Ein in der ersten Hälfte ansehnliches Derby verflachte nach der Pause zusehens. "Es war am Ende ein grottenschlechter Kick", resümierte VfB-Trainer Jürgen Fritzsch. Verärgert war er auch darüber, dass vor dem Olbernhauer Siegtor ein vermeintliches Foul an Knabner nicht geahndet wurde, und Wolf den Schuss zudem aus abseitsverdächtiger Position abzog. "Wir haben in einem Duell zweier gleichstarker Mannschaften gewonnen, aber es gibt keinen Grund, in Euphorie auszubrechen", blieb nach dem Treffen der Olbernhauer Trainer Michael Rudolph sachlich.

Zöblitz-Pob.: Schwarz; Friedrich, Kubinek, Fritzsch, Benez, Schmieder, Görner, Bilz, Schönherr, Knabner, Brückner (55. Börner)

Olbernhau: Kraft; Kreher, Fiebig, Rösch, Heyn, Jensch, Richter (80. Coordes), Erler (50. Börner), Lang, Müller, Wolf (75. Herklotz)

SR: Werner (Zwickau)
Zuschauer: 430
Tor: 0:1 Wolf (40.)