28.08.2006     Vier Neue für die SV Olbernhau
Nachdem die SV Olbernhau im Sommer einige Spieler (Lang, Neuse, Kolditz, Illgen, Richter, Schaller, Hildebrand), sowie Trainer Wolfgang Neuse verlassen haben, präsentieren sich nun vier neue Gesichter in Olbernhau.


Hier sollte ein Bild erscheinen

Das neue Trainergespann lautet nun Michael Rudolph und Detlef Eusewig (li. Rudolph, re. Eusewig). Beide zeichnen sich verantwortlich für die I. Männermannschaft unserer SVO. Hinzu kommt Zdenek Kotalik (2. v. re.) der vom FK Litvinov in die Stadt der sieben Täler wechselt und das Mittelfeld beleben soll. Desweiteren wurde mit Rico Kittlaß ein neuer Torwart verpflichtet. Er kommt vom SV Großwaltersdorf.

Die SVO wünscht allen Neuen eine schnelle Eingewöhnung und viel Erfolg in der neuen Saison.
26.08.2006     FP-MEK - Nur SV Olbernhau gelingt Sieg zum Auftakt
SV Lichtenberg gegen SV Olbernhau 1:3.

Klar dominierten die Gäste die ersten Hälfte, um in der zweiten den Erfolg im Konterfußball zu suchen. Das Rezept ging auf. Nach einer Vorlage von Rico Brückner erzielte Stephan Müller die SVO-Führung (30.). Ein sportlicher Leckerbissen war das 2:0, denn als Michael Kreher und erneut Müller die ganze Hintermannschaft der Lichtenberger "vernascht" hatten, markierte Müller sein zweites Tor. Müller gelang sogar der Hattrick. Als René Krupka gekonnt den Ball auf Müller ablegte, stand es 0:3 (73.). Als dann die Olbernhauer die Geschwindigkeit verringerten, kamen die Gastgeber per Foulelfmeter zum 1:3-Ehrentreffer (78.).

SV Olbernhau: Kittlas, Börner, Rösch, Tippmann, Heyn, Krupka, Müller (82. Borkenfeld), Kreher, Herklotz, Brückner (75. Rudolph), Bellmann
25.08.2006     FP MEK - Schönheitskur vor dem Saisonstart






Bis zum ersten Heimspiel in der Bezirksklasse Anfang September soll der Platz an der Blumenauer Straße in Olbernhau fertig sein. Der Heimspielplatz der SV Olbernhau ist in den vergangenen Wochen gesandet und gedüngt worden. Außerdem wurde vor den Toren und an den Seitenauslinien neuer Rasen verlegt. Auch die Geländer hinter den Toren sind nach außen versetzt worden. Dieser Tage ist Marko Jäckel noch dabei, die Geländer zu streichen und hinter den Toren Erde aufzufahren. Torsten Schilling

Hier sollte ein Bild erscheinen
25.08.2006     FP-MEK - SV Olbernhau Saison 2006/2007
Neues Trainergespann erwartet Platz unter den drei Ersten - Sieben Abgänge und sechs Zugänge

Von Barbara Heckel und Torsten Schilling

Olbernhau. Das neue Trainergespann Detlef Eusewig und Michael Rudolph will die SV Olbernhau in der neuen Saison auf einen der ersten drei Tabellenplätze führen. "Ein Platz unter den ersten Drei wird einfach erwartet. Um Platz fünf zu spielen, das gibt es nicht in Olbernhau", so Rudolph während der Testspielphase. Vom Aufstieg will er aber nicht sprechen. "Dann müssten wir sehr viel Glück haben." Über dieses Thema könne man im Februar nach der Hinrunde nochmals reden. Schon der vorherige Trainer Wolfgang Neuse hatte sich geärgert, dass die SVO den Aufstieg in der vergangenen Saison nicht geschafft hat. "Ursache des Misserfolges waren die vielen, insgesamt sechs, Unentschieden", so der Extrainer. Aufgestellt sei die Mannschaft gut. "Wünsche gibt es zwar immer, aber wir haben als Trainer alle Optionen", so Michael Rudolph. Neben drei eigenen Nachwuchsspielern hat die SVO drei Zugänge aus anderen Vereinen, aber auch drei Abgänge, unter ihnen Torhüter Ronny Neuse. "Es wird Spiele geben, wo wir mit einem Stürmer antreten. Aber es wird auch Gegner geben, denen wir drei Sturmspitzen entgegenhalten. Von einem Bezirksklasse-Spieler wird erwartet, dass er nicht nur eine Position spielen kann", so Rudolph. Lutz Spartmann, Anwärter auf das SVO-Präsidentenamt, hält die Elf mit vielen jungen Leuten für stark genug, um "oben mitzuspielen. Die Jungs sind heiß, haben Biss und Spaß am Spielen. Es lohnt sich, die Jugend zu integrieren." Das Durchschnittsalter liegt bei 23 Jahren.

Hier sollte ein Bild erscheinen
SV Olbernhau, hinten von links: Trainer Detlef Eusewig, Rico Brückner, Sandro Herklotz, Kapitän Michael Kreher, Mario Müller, Falk Bellmann, Maik Fritzsche und Trainer Michael Rudolph. Vorn von links: Silvio Einert, Stephan Müller, Benjamin Börner, Rico Kittlass, René Rösch, René Krupka und Norman Heym. Es fehlen: Oliver Matz, Stefan Tippmann, Thorsten Fischer, Paul Lange und Martin Rudolph.Torsten Schilling






















SV Olbernhau - Daten auf einen Blick
Tor: Rico Kittlass (24), Thorsten Fischer (32)
Abwehr:
Michael Kreher (25), Stefan Tippmann (28), René Rösch (20), Benjamin Börner (21), Silvio Einert (18)
Mittelfeld: Mario Müller (26), René Krupka (29), Norman Heyn (25), Falk Bellmann (22), Paul Lange (21), Oliver Matz (19)
Angriff: Stephan Müller (22), Sandro Herklotz (25), Rico Brückner (18), Martin Rudolph (22), Maik Fritzsche (25)
Trainer: Michael Rudolph (47), Detlef Eusewig (45)
Co-Trainer: Peter Neuse (45), Dirk Einert (42)
Mannschaftsleiter: Gerd Ellmann (45)
Zugänge:Stefan Tippmann (VfB Zöblitz), Rico Kittlass (TSV Großwaltersdorf), Martin Rudolph (SV 90 Pfaffroda), Oliver Matz, Rico Brückner, Silvio Einert (alle eigener Nachwuchs)
Abgänge: André Lang (FSV Krumhermersdorf), Patrick Kolditz (FSV Motor Marienberg), Ronny Neuse (FSV Pockau), Uwe Hildebrand (SV BW Deutschneudorf), Moritz Schaller (SC 1999 Altmittweida), Andreas Richter (SSV B/W Neuhausen), Michael Illgen (ohne Verein)
Spielstätte: Stadion an der Blumenauer Straße
Spielkleidung: blau-weiß
Hauptsponsor: Stadtwerke Olbernhau
Saisonziel: Platz 1 bis 3
22.08.2006     FP MEK - Drei Kreisligisten müssen Segel streichen
SV Olbernhau 2 gegen TSV Pobershau 6:4 n. E. (2:2 n. V.).

Die Olbernhauer kamen nach einem guten Spiel verdient in die nächste Runde. Stefanie brachte den Gastgeber zweimal in Führung (3./74.). Görner (38./86.) glich wieder aus. Nach torloser Verlängerung waren die Unterklassigen im fälligen Strafstoßschießen die Besseren und entschieden es zu ihren Gunsten.
21.08.2006     Pokalspiele
SV Olbernhau gegen SV Fronberg Schreiersgrün 1:2 (1:1).

Gegen die Spitzenelf aus der Staffel I der Bezirksklasse zogen die Gastgeber auf dem Platz in Blumenau ein gleichwertiges Spiel auf. Michael Kreher traf zum 1:0 (5.). Unmittelbar vor dem Pausenpfiff kamen die Gäste zum 1:1 (45.). Ein Fehler in der Hintermannschaft war es auch, der kurz vor Spielende das 1:2 (85.) zur Folge hatte. Beide Spielerwechsel bei den Olbernhauern resultierten aus Verletzungen.


Olbernhau: Kittlas, Rösch, Tippmann, Kreher (60. Fritzsche), Börner, Krupka, Matz (46. Brückner), Heyn, Bellmann, Müller und Herklotz. (LE - FP MEK)


SVO II - TSV 1872 Pobershau


Im Kreispokalspiel ging unsere SVO II schon nach 3 Minuten mit 1:0 durch ein Tor von Stefanie in Führung. Kurz vor der Pause schaffte Pobershau den Ausgleich. Im weiteren Spielverlauf viel auf beiden Seiten jeweils noch 1 Tor. Für unsere SVO II zeigte sich erneut Stefanie zielsicher. Das 2:2 sollte bis zum Ende der regulären Spielzeit bestand haben, daran änderte auch die Verlängerung nichts. Also musste das Elfmeterschießen die Entscheidung über den Sieger bringen. Hier behielt unsere SVO II die Oberhand und konnte sich über den Einzug in die nächste Runde freuen. (FB)


20.08.2006 | SVO I - SV Fronberg Schreiersgrün 1:2

20.08.2006 | SVO II - TSV 1872 Pobershau 6:4 n.E.
08.08.2006     FP MEK - Tunier in Zöblitz
Bereits am Freitagabend setzten sich die Zöblitzer als Gastgeber in einem Turnier gegen die SV Olbernhau (1:0) und den SV Mildenau (2:0) durch. Olbernhau besiegte Mildenau mit 4:0.


VfB Zöblitz - SV Olbernhau 1:0

VfB Zöblitz - SV Mildenau 2:0

SV Mildenau - SV Olbernhau 0:4
31.07.2006     FP MEK - Sieg standesgemäß
Fußball: Olbernhau gegen Lok Chemnitz 5:2



Olbernhau. Die Freundschaftsspiele zur Vorbereitung auf die neue Saison haben Hochkonjunktur. Die SV Olbernhau teste gestern im Heimspiel und gewann. Der SV Deutschneudorf landete innerhalb von drei Tage zwei Auswärtssiege.
SV Olbernhau gegen Lok Chemnitz 5:2 (2:0). Die SV Olbernhau (Bezirksklasse) hat gestern gegen Lok Chemnitz (Kreisliga) zwar standesgemäß gewonnen, zwischenzeitlich waren die Gäste allerdings dem 2:2 näher als Olbernhau dem letztlich verdienten Sieg. Eine Angriffswelle nach der anderen rollte in der ersten Halbzeit auf das Chemnitzer Tor zu. "Sieht zwar gut aus, wir müssen aber die Chancen einfach besser verwerten", sagte
SV-Trainer Michael Rudolph. Das 1:0 (23.) erzielte René Krupka mit einem Volleyschuss. Den 2:0-Halbzeitstand (38.) besorgte Oliver Matz. Nach einem Torwartfehler von Neuzugang Rico Kittlaß - er ließ den Ball durch die Beine rutschen - kam Chemnitz zum 1:2-Anschlusstreffer (60.). Auch bei einem Fernschuss sah Kittlaß nicht gut aus. Die SVO überstand eine Drangphase der Gäste. Das erlösende 3:1 (68.) erzielte Stephan Müller. Zwei Minuten später zischte ein Flachschuss von René Rösch in die Maschen zum 4:1 (70.). Chemnitz erzielte nach einem Konter das 2:4 (75.). A-Jugend-Spieler Silvio Einert besorgte per Direktschuss den 5:2-Endstand (86.).


Hier sollte ein Bild erscheinen

Nachwuchsspieler Silvio Einert (links) erzielte gegen Lok Chemnitz für Olbernhau das 5:2. Torsten Schilling
12.06.2006     FP-MEK - SVO I - BSV Gelenau 2:3 (0:3)
SV Olbernhau gegen BSV Gelenau 2:3.

Auf Grund vieler Ausfälle und dem Abstiegskampf der zweite Mannschaft geschuldet, stand die erste nur mit einer Notelf auf dem Rasen. Nach 13 Minuten lag die bereits 0:1 hinten. Noch vor dem Halbzeitpfiff konnte Gelenau auf 3:0 erhöhen (30., 40.). In er zweiten Hälfte spielte Olbernhau besser mit und kam nicht unverdient zum Anschlusstreffer (83.), als Maik Fritzsche einen Ball aus spitzem Winkel im langen Eck versenkte. Nach sehenswerter Einzelleistung traf René Krupka fünf Minuten vor Spielende auch noch zum 2:3 (85.). Zu einem bewegenden Zeremoniell gestaltete sich anschließend die Verabschiedung von Trainer Wolfgang Neuse. Mit einem Spalier nahmen die Fans Abschied von Neuse. Er hatte bereits vor einigen Tagen erklärt, seinen jetzt auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Olbernhau: R. Neuse (78. P. Neuse), Flade, M. Müller, Einert (46. Illgen), Bellmann, Krupka, Heyn, Fritzsche, Kolditz, St. Müller, Stephani (60. Schaller).

Durch die 1:2 Niederlage im letzten Spiel gegen Börnichen steigt unsere zweite Mannschaft in die 2. Kreisklasse ab.

06.06.2006     FP MEK - Entscheidung um Vizemeisterschaft vertagt
Fußball, Bezirksklasse: Olbernhau schafft zu Pfingsten aus zwei Nachholespielen nur einen Punkt

Olbernhau.Die Siegesserie der SV Olbernhau in der Fußball-Bezirksklasse mit zehn Spielen ohne Niederlage in Folge ist am Pfingstsonnabend zu Ende gegangen. Im Nachholespiel beim SV Lichtenberg unterlag die Mannschaft mit 1:2. Die Nachholepartie gestern gegen Annaberg endete 1:1. Dadurch holte Olbernhau statt der erhofften sechs Punkte nur einen Punkt aus zwei Spielen. Die Vizemeisterschaft wird nun erst am letzten Spieltag entschieden.

SV Olbernhau gegen VfB Annaberg 1:1 (0:0).

Die Olbernhauer liegen in der Tabelle weiter zwei Punkte hinter Annaberg. In der ersten Spielhälfte konnten die Gäste die besseren Akzente setzen, in der zweiten die Gastgeber. Stephan Müller schlenzte den Ball nach einer Eingabe aus 15 Metern zum 1:0 (55.) für Olbernhau ins lange Eck des Annaberger Kastens. Gegen Ende des Spiels wurde das Geschehen auf dem Rasen immer hektischer. Glück für die Gäste aus Annaberg: Ihnen gelang kurz vor dem Abpfiff, ebenfalls nach einer Eingabe, aus Nahdistanz noch der Ausgleich zum 1:1 (89.).

SV Olbernhau: Neuse, Rösch, Fritzsche, Kreher, Heyn, M. Müller, Stephani (79. Einert), Lang, St. Müller, Bellmann und Kolditz.

SV Lichtenberg gegen SV Olbernhau 2:1 (1:0).

In einem von Härte gekennzeichneten Spiel gingen die Olbernhauer wegen zahlreicher ungenutzter Torgelegenheiten als Verlierer vom Platz. Nach anfänglichen Unsicherheiten blieben Stefan Müller und Patrick Kolditz im Abschluss glücklos. Auf der Gegenseite fiel nach einem umstrittenen Freistoß per Kopf das 1:0 (44.). In der zweiten Hälfte entwickelten die Olbernhauer mehr Druck. René Krupka scheiterte jedoch zweimal. Die Lichtenberger kamen zum 2:0 (57.), als sie einen Abpraller im Tor unterbrachten. André Lang verkürzte zwar auf 1:2 (61.), aber erneut Kolditz und auch Mario Müller ließen weitere Einschussgelegenheiten ungenutzt. (LE)

SV Olbernhau: Neuse, Rösch, Fritzsche, Kreher, Heyn, M. Müller, Lang, St. Müller, Bellmann, Krupka und Kolditz.Hier sollte ein Bild erscheinen
Stephan Müller (links) erzielte für die SV Olbernhau das 1:0. Annaberg gelang aber kurz vor Schluss noch der Ausgleich. Matthias Leipnitz