03.06.2006     FP MEK - Olbernhauer greifen nach Vizemeistertitel
Fußball, Bezirksklasse: Zwei Nachholespiele zu Pfingsten - Mannschaft zehn Spieltage ungeschlagen

Olbernhau. Eine Woche vor dem letzten Spieltag in der Fußball-Bezirksklasse werden nochmals Spiele nachgeholt, die in den Wintermonaten ausgefallen sind. In der Region ist am Pfingstwochenende davon allerdings nur die Elf des SV Olbernhau betroffen. Die Mannschaft muss sowohl heute als auch am Montag antreten. Der Anstoß erfolgt jeweils 15 Uhr.

Heute: SV Lichtenberg (8.) gegen SV Olbernhau (3.)

Die Olbernhauer haben eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Die zurückliegenden zehn Spieltage in Folge ist die Elf als Sieger vom Platz gegangen. Derart physisch und psychisch in Bestform strebt die Mannschaft noch die Vizemeisterschaft an. Sechs Punkte aus den beiden Spielen am Pfingstwochenende sind das Ziel. Das würde den Olbernhauern Tabellenplatz zwei einbringen und das Ergebnis des letzten Heimspiels eine Woche später gegen den BSV Gelenau bedeutungslos werden lassen. Allerdings weiß Trainer Wolfgang Neuse um die Schwere der Aufgabe, denn bei "den unbequemen Lichtenbergern ist sehr schwer zu gewinnen".

Montag: SV Olbernhau (3.) gegen VfB Annaberg (2.).

Der Stein, der den Olbernhauern auf dem Weg zur Vizemeisterschaft im Wege liegt, ist der VfB Annaberg, der Gegner am Montag. Mit einem Sieg in Lichtenberg würden die Olbernhauer zwar schon einen Punkt vor Annaberg liegen, doch ein Heimsieg ist gegen die VfB-Fußballer ohnehin Pflicht. Trotzdem wird auch diese Partie alles andere als leicht werden, zumal die Annaberger zumindest in Olbernhau im Ruf stehen, nicht mit Anstand verlieren zu können. Im SV-Kader fällt Sandro Herklotz verletzt bis Saisonende aus. Fraglich ist zudem der Einsatz von Michael Illgen aus beruflichen Gründen. (LE)
29.05.2006     FP MEK - TSV 1848 Flöha - SVO I
TSV Flöha gegen SV Olbernhau 1:4.

Die Macht aus dem Flöhatal konnte auch in Flöha ihren Höhenflug fortsetzen. Nach einer überzeugenden Leistung gelang den Olbernhauern die Revanche für die 2:4-Heimniederlage in der Hinrunde. Trainer Wolfgang Neuse will es nun wissen. Nachdem sich zeitgleich Barkas Frankenberg mit dem Sieg gegen Tirol vorzeitig die Meisterschaft und damit den Aufstieg gesichert hat, will Neuse nach dem jetzt zehnten gewonnenen Spiel in Folge noch den Vizemeistertitel holen. Nach der Partie haderte der Trainer jedoch mit der Chancenverwertung - "ein 8:0 wäre drin gewesen". Das erste Tor der Olbernhauer durch Patrick Kolditz fiel nach einer tollen Kombination über René Krupka und Stefan Müller (15.). In der 26.Minute war es erneut Kolditz, der nach einer Eingabe auf 2:0 erhöhte. Nach dem Seitenwechsel konnte Stefan Müller die Führung der Gäste auf 3:0 (55.) ausbauen. Anschließend ließen er, Norman Heyn sowie Kolditz Riesenmöglichkeiten aus. Ein Abwehrfehler der Olbernhauer sorgte in der 79. Minute für den Anschlusstreffer der Flöhaer, ehe Andre Lang den Endstand (88.) herstellte. (LE)

Olbernhau: Neuse, Rösch, Kreher, Bellmann, Illgen, Krupka, Heyn, M. Müller, Lang, Kolditz (86. Stephani), St. Müller.
Tore: 0:1 (18.) Kolditz (18.), 0:2 (30.) Kolditz, 0:3 (55.) Müller, 1:3 (80.) Horn, 1:4 (89.) Lang. Schiedsrichter: Ontyd (Oelsnitz). Zuschauer: 201
24.05.2006     FP Freiberg - Aufsteiger rutscht erstmals auf einen Abstiegsplatz
Fußball-Bezirksklasse: SV Olbernhau - Zuger SV 3:0 (1:0)

Olbernhau. Die Bezirksklasse-Kicker des Zuger SV rutschen immer tiefer in den Abstiegsstrudel. Mit 0:3 (0:1) unterlag der seit elf Spielen sieglose Aufsteiger am drittletzten Spieltag beim SV Olbernhau und ist damit nun Drittletzter, drei Punkte hinter den Nichtabstiegsplätzen. "Trotzdem lassen die Leistungen in den jüngsten beiden Spielen hoffen, dass wir es doch schaffen. Zudem haben wir noch ein Spiel weniger ausgetragen", hat Trainer Sven Seifert den Klassenerhalt längst nicht abgehakt. Gegen das beste Rückrundenteam boten seine Schützlinge eine solide Leistung. Bereits in der Anfangsphase hatte der starke Rehwagen zweimal das 1:0 auf dem Fuß, traf aber nur die Latte. Die Gastgeber nutzten ihre Chancen besser und zogen nach einer Viertelstunde in Front. Auch im zweiten Spielabschnitt versteckten sich die Gäste beim Tabellenvierten nicht. Rehwagen hatte jedoch erneut kein Glück (47.). Wenig später nutzten die Gastgeber einen indirekten Freistoß im Zuger Strafraum zum vorentscheidenden 2:0. Ein lehrbuchmäßiger Konter versetzte den Zugern dann den endgültigen K.o.. (KRE)

SV Olbernhau II gegen SG Mauersberg 1:2 (1:1).

Mit einem Schuss durch die Beine des SVO-Tormanns brachte Schreiter (11.) die Gäste in Führung. Schaller (37.) nutzte einen Abwehrfehler zum Ausgleich. Ein Solo schloss Schreiter (69.) mit dem Siegtreffer ab. Durch die Niederlage verringert sich der Abstand auf einen Abstiegsplatz auf 3 Punkte
22.05.2006     FP MEK - SVO I - Zuger SV
SV Olbernhau gegen Zuger SV 3:0.

Die Fans bekamen ein schnelles Spiel zu sehen, in dem sich die Gäste nicht als potenzielle Absteiger präsentierten. Schon nach fünf Minuten klatschte der Ball an die Latte des Olbernhauer Tors. Auf der andern Seite traf Stefan Müller nach einer Eingabe zum 1:0 (14.). In der Folge übernahmen jedoch die Gäste die Herrschaft im Mittelfeld. Eine Eingabe von René Krupka schickte André Lang aus zwei Metern am Tor vorbei. Im SVO-Tor bewies Ronny Neuse bei einem Schuss aufs kurze Eck seine Klasse. Mit einem kompakteren Mittelfeld fanden die Olbernhauer in der zweiten Hälfte besser ins Spiel. Als der Zuger Tormann einen Rückpass mit der Hand aufnahm, verwandelte Andre Lang den fälligen Freistoß aus sechs Meter zum 2:0 (50.). Nach Vorarbeit von Stefan Müller traf René Krupka zum 3:0 (61.). Lang vergab das mögliche 4:0. Nach dem Spiel entschuldigten sich die offiziellen des Zuger SV für das Fehlverhalten einiger "Fans".

SV Olbernhau: Neuse, Rösch (82. Einert), Kreher, Illgen, Bellmann, Krupka, Heyn, M. Müller, St. Müller, Lang, Herklotz (79. Stephani).
17.05.2006     FP Freiberg - Langenauer zu Hause eiskalt erwischt
Fußball-Bezirksklasse: Fortuna unterliegt Olbernhau mit 0:7

Langenau. So richtig wussten die Langenauer Bezirksklasse-Fußballer am Sonntag nicht, was ihnen passiert war. Gegen den SV Olbernhau hatte sich die Fortuna zwar viel vorgenommen, wurde aber beim 0:7 (0:3) regelrecht vorgeführt. "Es war ein Spiel zum Vergessen. Olbernhau war viele Klassen besser und hätte zweistellig gewinnen können", so Mannschaftsleiter Thomas Müller. Die ersten Chancen hatten die Gastgeber, Weißgerber scheiterte aber in aussichtsreicher Position (7./17.). Nach dem Führungstreffer der Gäste hätte ihr Torwart dann getrost nach Hause gehen können. Angriff auf Angriff rollte auf die überforderte Fortuna-Abwehr, und über 100 mitgereiste Olbernhauer Fans konnten im Minutentakt jubeln. Nur Torwart Seifert und der sogar noch schlechteren Chancenauswertung der Olbernhauer war zu verdanken, dass das Ergebnis nicht zweistellig wurde. "Es sind aber immer noch vier Punkte zu einem Nichtabstiegsplatz, und wir haben jetzt noch drei Spiele. Abgestiegen sind wir erst, wenn rechnerisch nichts mehr möglich ist", meinte Fortuna-Trainer Uwe Nestler. (TRE)

HSV Seiffen gegen SV Olbernhau II 0:0.

In einem Spiel ohne größere Chancen und wenigen Strafraumszenen trennte man sich mit einem gerechten Unentschieden.
16.05.2006     FP MEK - Olbernhauer Präsident tritt zurück
Fußball: Nach personellen Diskrepanzen verlassen zwei Spieler die Mannschaft - Trainerentscheidung vertagt

Von Matthias Leipnitz

Olbernhau. Die seit Monaten schwelenden personellen Diskrepanzen im Fußballverein SV Olbernhau haben offenbar ihren Höhepunkt erreicht. Vereinspräsident Rudi Kaltwahser wird seine bis 2007 währende Wahlperiode definitiv mit dem letzten Punktspieltag am 10. Juni beenden. Sein Nachfolger könnte Jugendleiter Lutz Spartmann werden. Offen ist derzeit noch, ob der Marienberger Wolfgang Neuse die erste Mannschaft ein weiteres Jahr betreuen wird. Neuses Vertrag läuft am 30. Juni aus. Eine am Mittwoch erwartete Entscheidung wurde auf den 18. Mai vertagt. Neuse selbst wollte dazu nicht Stellung nehmen. "Nach telefonischen Anfeindungen aus der Fangemeinde habe ich mich zu diesem Schritt entschlossen. Die Sicherheit meiner Familie geht vor", begründet Kaltwahser seinen Rücktritt nach 15 Jahren. Er werde im Verein bleiben, jedoch keine Funktion mehr übernehmen. Sein Kontrahent ist Lutz Spartmann. Der Unternehmer beschäftigt neben Mannschaftsleiter Gerd Ellmann und Torwarttrainer Peter Neuse weitere zwei Vorstandsmitglieder und sechs Spieler in seinem Unternehmen. Nach vielen Missverständnissen auch mit Trainer Wolfgang Neuse hatte Spartmann sein Amt als Jugendleiter der SV Olbernhau zu Jahresende 2005 schon einmal niedergelegt, sich beim VfB Zöblitz engagiert, dann aber doch das Amt des Jugendleiters wieder übernommen. Da Spartmann auch als Trainer der A-Junioren tätig ist, hätte sein Wechsel nach Zöblitz für die SVO nicht absehbare personelle Folgen gehabt. Spartmann wollte gegenüber "Freie Presse" diesen Aspekt zwar nicht in den Mittelpunkt rücken, räumte aber ein, "dass da ein paar Leute mitgegangen wären". Er erklärte zudem, dass er eine Wahl zum neuen Vereinspräsidenten annehmen würde. Ein weiteres Opfer der personellen Querelen ist Spielerroutinier Uwe Hildebrand. "Der mögliche Wechsel von Spartmann nach Zöblitz hat in der Mannschaft einen ungeheuren Druck aufgebaut", so Hildebrand. Da Spartmann in Hildebrands Person offenbar einen Auslöser für den Wechsel nach Zöblitz sah, habe er im Interesse des Olbernhauer Fußballs den Verein verlassen, sehr zum Ärger des Trainers. "Uwe Hildebrand hat dem Verein trotz vieler Angebote aus anderen Vereinen 30 Jahre lang die Treue gehalten, er hat diesen Abschied nicht verdient. Ich habe ihn sehr geschätzt", so Neuse. Hildebrand war als Geschäftsführer und Nachwuchstrainer tätig. Auch Tormann Torsten Fischer, noch vor kurzem Spieler des Monats, hat die Mannschaft verlassen. Spekulationen gibt es auch darüber, dass der Torjäger des FSV Marienberg Mario Schott, ebenfalls bei Spartmann beschäftigt, ab der neuen Saison in Olbernhau spielt. Der Spieler selbst ließ durchblicken, zum FSV Krumhermersdorf zu gehen. Trainer Ralf Wagner dazu: "Es wurde mal drüber geredet, aber momentan ist das nicht aktuell."
15.05.2006     FP MEK - SV Olbernhau schießt Langenau mit 7:0 ab
SV Olbernhau schießt Langenau mit 7:0 ab

Fortuna Langenau gegen SV Olbernhau 0:7. Der erwartete heiße Tanz beim Abstiegskandidaten Langenau blieb aus. Olbernhau dominierte über 90 Minuten die Partie und hätte mit mehr Konzentration auch zweistellig gewinnen können. Nach einer Chance für René Krupka traf Stefan Müller zum 1:0 (21.) aus Olbernhauer Sicht. André Lang baute per Foulelfmeter die Führung auf 2:0 (43.) aus. Noch vor der Pause fiel durch einen direkt verwandelten Freistoß von Norman Heyn das 3:0 (45.). Aus einem Konter heraus erhöhte Stefan Müller schließlich auf 4:0 (55.). Schon fünf Minuten später beförderte Patrick Kolditz das Leder zum 5:0 in die Maschen des Langenauer Kastens. Ein Heber von Stefan Müller verfehlte das Tor knapp, nicht jedoch der Kopfball von Sandro Herklotz zum 6:0 in der 81. Minute. Den Endstand von 7:0 markierte Lang mit seinem zweiten Treffer in dieser Partie in der 84. Spielminute. (LE)

Olbernhau: Neuse, Illgen (75. Rösch), Kreher, Börner, Bellmann (60. Lange), Krupka, Heyn (78. Herklotz), M. Müller, Lang, St. Müller, Kolditz.
08.05.2006     FP MEK - Olbernhauer Torhüter für Ex-Verein härtester Gegner
SV Olbernhau gegen SV 49 Großrückerswalde 2:1.

Die Gäste erwiesen sich keineswegs als potenzieller Abstiegskandidat, sondern sie hielten das Spiel jederzeit offen. Ex-Tormann Ronny Neuse (jetzt bei der SVO) war ihr härtester Gegner. Ein Eckball von René Kolditz brachte nach sechs Minuten erstmals Gefahr in den 49er Strafraum. Andre Lang verzog nach einem Angriff der Olbernhauer knapp (13.). Bei einem Steilpass von Kolditz auf Stefan Müller war der Gästetormann Steffen Krause eher am Ball. Krause musste wenig später bei einem von Krupka aus spitzem Winkel abgezogenen Ball alles zeigen, um ein Tor zu verhindern. Für beide Spieler gab´s Applaus. Kapitän Lang brachte die Platzherren mit 1:0 in Führung (36.). Bei einer Flanke von Mario Müller nach Innen war keiner da (38.) und die Chance zum 2:0 kurz vor der Pause verpasste Kolditz. In der zweiten Hälfte ließen die Gastgeber etwas Spieldisziplin und Siegeswillen vermissen. Beim 1:1 (50.) sah die Abwehr nicht gut aus. Mario Müller verzog nach Rückpass von Kolditz (62.) knapp. Nach Flanke von Krupka gelang Lang das 2:1.Hier sollte ein Bild erscheinen
Mit 2:1 gewann die SV Olbernhau (blau) gegen den SV Großrückerswalde. André Lang (Mitte) erzielte beide Tore für Olbernhau. Matthias Leipnitz
02.05.2006     FP MEK - Olbernhau behält im Derby bei Deutschneudorf knapp die Oberhand
Blau-Weiß Deutschneudorf gegen SV Olbernhau 1:2 (0:1).

Die Olbernhauer spielten in der ersten Halbzeit vor knapp 300 Zuschauern stark auf und kamen durch Stefan Müller zum 1:0 (17.) Nach einem Zweikampf musste der Deutschneudorfer Marc Lüpfert wegen einer Platzwunde am Kopf zum Arzt gebracht werden. In der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber besser ins Spiel. Nach einem Konter der Gäste gelang Sandro Herklotz das 0:2 (65.). Der Olbernhauer Paul Lange musste wegen Foulspiels vom Platz. In der Schlussphase wurde es noch einmal hektisch. Sowohl Trainer Wolfgang Neuse als auch Mannschaftsleiter Gerd Ellmann, beide Olbernhau, mussten den Spielfeldrand verlassen. Ondrej Prokop konnte nach einer Flanke für Deutschneudorf auf 1:2 (82.) verkürzen. Bei diesem Ergebnis blieb es.Hier sollte ein Bild erscheinen
Der Olbernhauer Norman Heyn (links) konnte diesen Angriff des Deutschneudorfers Ondrej Prokop (in Schwarz) abblocken.

Hainichener FV gegen SV Olbernhau 1:4 (0:2).

"Ziel erfüllt", freute sich gestern Olbernhaus Trainer Wolfgang Neuse. Stefan Müller traf zum 0:1 (28.). Patrick Kolditz verfehlte das Tor knapp, doch André Lang schob zum 0:2 (32.) ein. Nach dem Wiederanpfiff versenkte erneut Stefan Müller den Ball zum 0:3 (60.). Ein Abwehrfehler brachte das 1:3 (85.). Mit seinem dritten Tor zum 1:4 (88.) stellte Stefan Müller den alten Abstand her.

26.04.2006     FP MEK - SV Pfaffroda erobert Rang vier der Tabelle
SV Olbernhau II gegen SV Pfaffroda 0:2 (0:2).

Die Pfaffrodaer waren die bessere Mannschaft. Nach einer Eingabe war Hildebrandt (20.) zur Stelle und versenkte den Ball. Kurz darauf erzielte Mann (22.) mit einem Schlenzer den Endstand zum verdienten Sieg. Torhüter Brückner hielt ausgezeichnet und verhinderte eine höhere Niederlage der Olbernhauer.