05.09.2011     FP Marienberg - Spielabbruch und Trainerrücktritt überschatten Pokalwettbewerb
Im Erzgebirgspokal haben einige Fußball-Teams für Überraschungen gesorgt. Noch unerwarteter als einige Ergebnisse kamen die Ausschreitungen in Geyer und der Abschied vom Gornauer Coach.
Von Andreas Bauer

Marienberg - Spannung, Dramatik, viele Tore und überraschende Entscheidungen - die erste Hauptrunde im Fußball-Erzgebirgspokal hatte gestern alles zu bieten. Während die Lokalvertreter Dittmannsdorf/ Witzschdorf, Zschopau und Gelenau Siege feierten, blieben Gornau, Zöblitz-Pobershau, Marienberg und Scharfenstein/Großolbersdorf auf der Strecke.

Ein dickes Fragezeichen steht hinter der SV Olbernhau, deren Partie beim TSV Geyer in der 74. Minute beim Stand von 4:2 für die Gastgeber abgebrochen wurde. Da Zuschauer aus dem Olbernhauer Fan-Bereich einen Spieler von Geyer angegriffen haben sollen, sah sich der Schiedsrichter zu diesem Schritt gezwungen. Der Unparteiische aus Pöhla hatte einige Minuten zuvor den Unmut der SVO-Anhänger auf sich gezogen, als er Geyer einen Elfmeter zusprach und gleichzeitig einen Olbernhauer mit gelb-roter Karte vom Platz stellte (65.). "Diese Entscheidung war arg fragwürdig", meinte Gäste-Trainer Peter Heinrich zum daraus resultierenden 3:2. Als die Hausherren auf 4:2 erhöhten, rannte der Torschütze in Richtung der gegnerischen Fans, von denen einige offenbar die Kontrolle verloren. "Was genau vorfiel und ob es Provokationen gab, kann ich nicht sagen. Dafür stand ich zu weit weg", berichtet Heinrich: "Auf jeden Fall kam es zu einem Handgemenge zwischen Zuschauern und Spielern, und wir als Verantwortliche standen nur noch hilflos dort. So etwas darf im Fußball nicht passieren."

Auf den anderen Plätzen wurde über die volle Distanz gespielt - mitunter sogar 120 Minuten. So schieden Zöblitz-Pobershau und Gornau nach Verlängerung aus. "Wir haben es zweimal versäumt, einen Zwei-Tore-Vorsprung herauszuschießen. Davon hätte sich Sosa nicht mehr erholt", ärgerte sich VfB-Coach Mirko Schwoy nach dem 2:3 über verpasste Chancen. Keine Traineraussage gab es nach der 2:5-Niederlage der Gornauer in Eibenstock. Der Vereinsvorsitzende Frank Zoll erklärte warum: "Frank Uhlig hat direkt im Anschluss seinen Rücktritt als Trainer erklärt." Ausschlaggebend dafür seien berufliche Gründe gewesen.

Auch andere Favoriten mussten die Segel streichen. Besonders dramatisch ging es in Großrückerswalde zu, wo die Gastgeber gegen den höherklassigen FSV Motor Marienberg eine 2:0-Führung verspielten. Im Elfmeterschießen setzte sich der Außenseiter dann doch durch und bewies beim 7:6 Nervenstärke. Dagegen wurden Tirol (3:1 in Amtsberg), Zschopau (3:1 bei Zschopautal) und Gelenau (3:0 in Zwönitz) ihrer Favoritenrolle gerecht. Ausgeschieden ist Kreisliga-Aufsteiger Scharfenstein/Großolbersdorf nach einer ebenfalls farbenfrohen Partie. Mildenau gewann zwar 4:3, verlor aber beim Abgang vom Spielfeld noch zwei Spieler mit roten Karten.
02.09.2011     Pokal
04.09.2011 | 15:00 Uhr Geyer - SVO I
30.08.2011     FP Marienberg - Quartett wahrt seine weiße Weste
Fußball, Kreisliga: Vier Teams feiern zweiten Sieg

Marienberg - Mit jeweils zwei Siegen nach zwei Spieltagen werden die Fußball-Mannschaften von Zschopautal, Deutschneudorf und Großrückerswalde ihrer Rolle als Titelkandidaten in der Kreisliga-Staffel Ost gerecht. Am Sonntag feierte das Trio klare Siege. Olbernhau musste gegen Aufsteiger Scharfenstein/ Großolbersdorf zwar hart kämpfen, kommt durch das 2:1 aber ebenfalls auf sechs Punkte. Im hinteren Bereich der Tabelle wartet Pfaffroda auf den ersten Punkt. (anr)

28.08.2011 | SV Olbernhau - Scharfenstein-Großolbersdorf 2:1 (1:1)

Tore: 0:1 Martin (8.), 1:1 Kaulfuß (45.), 2:1 Schubert (84.)
SR: Pönig (Zöblitz-P.)
Z: 220
27.08.2011     FP Marienberg - SV Olbernhau (4.) gegen FSV 95 Scharfenstein-Großolbersdorf (8.)
Beim 3:0 in Pfaffroda machte der SVO der personelle Umbruch weniger zu schaffen als erwartet. Für den Aufsteiger aus Scharfenstein ist es die erste Standortbestimmung.

28.08.2011 | 15:00 Uhr SVO I - FSV 95 Scharfenstein-Großolbersdorf
23.08.2011     FP Marienberg - Teams teilen sich die Spitze
Gebirge/Gelobtland und Zschopautal haben zum Saisonauftakt der Fußball-Kreisliga mit 4:0 die klarsten Siege gefeiert.

Von Andreas Bauer

Zschopau - Nach dem ersten Spieltag in der Kreisliga-Staffel Ost teilen sich die Fußballer des ATSV Gebirge/Gelobtland und von Eintracht Zschopautal die Tabellenführung. Beide Teams konnten ihre Kontrahenten mit 4:0 bezwingen. Während Zschopautal gegen Mildenau klar die Oberhand behielt, hatte der ATSV mit Preßnitztal kaum Probleme. Mit ihren Doppelpacks, für die sie jeweils nur wenige Minuten benötigten, brachten Bauch und Kraus die Fans zum Jubeln.

Erfolgreich, aber nicht ganz so souverän sind die beiden Titelkandidaten Deutschneudorf und Großrückerswalde in die neue Serie gestartet. So musste der Bezirksklasse-Absteiger vom Erzgebirgskamm beim 2:1 gegen Lengefeld bis zuletzt um den Sieg bangen. Ähnlich spannend ging es in Witzschdorf zu, wo die Gastgeber den Großrückerswaldern Paroli boten und zunächst sogar in Führung gingen. Mit zwei Treffern wendete jedoch Rückkehrer Schuster, der schon für Erzgebirge Aue und zuletzt für Borea Dresden auflief, das Blatt zugunsten der favorisierten 49er.

Gewinner des Saisonauftakts waren auch die Krumhermersdorfer Reserve, die Grünhainichen mit 4:1 in die Knie zwang, sowie Olbernhau. Gegen die SVO verlor Pfaffroda nicht nur das Spiel, sondern in einer hektischen Schlussphase auch zwei Spieler durch Platzverweise.

21.08.2011 | SV Pfaffroda - SVO I 3:0 (0:0)

Tore: 0:1 Böttger (67.), 0:2/0:3 Georgi (90./ 90./FE)
Rote Karte: Vogel (Pfaffroda/84.)
Gelb-rote Karte: H. Gläser (Pfaffroda/90.)
SR: Kraus (Krumhermersdorf)
Z: 180
19.08.2011     FP Marienberg - Nur sechs Staffel-Duelle zum Auftakt der Saison
SV Pfaffroda gegen SV Olbernhau.

Beide Mannschaften wollen schnellstmöglich Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Im Gegensatz zu Pfaffroda konnten die Gäste im Pokal mit einem Sieg Selbstvertrauen tanken.

21.08.2011 | 15:00 Uhr SV Pfaffroda - SVO I
19.08.2011     FP Marienberg - Nachwuchs-Kicker im Pokal gefordert
Zschopau - Im Nachwuchs-Spielbetrieb des Fußball-Kreisverbandes Erzgebirge fällt am Wochenende mit der ersten Runde des Erzgebirgspokals der Startschuss für das Spieljahr 2011/12. Gefordert sind die A-, D- und E-Junioren. Die Marienberger A-Junioren erwarten dabei morgen, 15 Uhr Grünstädtel. Am Sonntag, 10.30 Uhr kämpfen dann die D- und E-Junioren-Kicker um den Sprung in die nächste Runde. Die amtierenden Pokalsieger, die SV Olbernhau (D-Junioren) und der FC Erzgebirge Aue (E-Junioren), haben ein Freilos. Da die Olbernhauer aber nächste Woche im Sachsenpokal ran müssen, absolvieren sie ihr erstes Punktspiel in der Kreisklasse (Vorrunde 8) bereits am Sonntag, 10.30 Uhr in Pockau. (min)
18.08.2011     FP Marienberg - SV Olbernhau
Wie vor einem Jahr muss Coach Peter Heinrich aus vielen neuen Spielern eine Einheit formen. Das brauche Zeit, aber die Mischung passe: "Abgesehen von einigen Oldies ist das Durchschnittsalter niedrig." Vor allem bei den jungen Spielern baut Heinrich auf die körperliche Fitness. Die zweite Stärke sei der Teamgeist. Mit dem größtenteils direkt aus Olbernhau stammenden Kader soll die Klasse gehalten werden.

Aufgebot
Tor:
Patrick Wilde (25), Daniel Rößler (30)
Abwehr:
Sven Bräuer (19), René Herklotz (18), Kay Kaulfuß (25), Jens Schirmer (35), Pascal Spartmann (21), Sebastian Weißbach (21)
Mittelfeld:
Sören Böttger (19), Matthias Ehnert (21), Ronny Georgi (25), Maik Hauptmann (26), Marcus Winzer (19)
Angriff:
Maximilian Beyer (20), Michael Bugner (22), Sandro Herklotz (30), Sebastian Schubert (20), Patrick Spartmann (19)

Zugänge:
Wilde (Kühnhaide), Spartmann, Weißbach, Winzer, Beyer (alle Pockau), Georgi (Heidersdorf), Bugner (Pfaffroda)
Abgänge:
Flade, Gutte, Böttcher, Heyn, Müller, Neumann (alle Laufbahn beendet), Bellmann (Dresden), Richter (Falkenbach), Lorenz (Deutschneudorf).
17.08.2011     FP Marienberg - Mannschaften starten in eine neue Ära
Die Kreisliga "Mittleres Erzgebirge" ist Geschichte. Ab der neuen Saison ist diese Spielklasse des Erzgebirgskreises in die Staffeln Ost, Mitte und West aufgeteilt. Bis auf Amtsberg spielen alle Lokalvertreter in der Ost-Staffel, zu der auch vier Teams aus dem Raum Annaberg gehören.

Von Andreas Bauer

Marienberg - Der Countdown läuft - noch vier Tage, und dann rollt das runde Leder in der Fußball-Kreisliga wieder. Dabei tritt am Sonntag eine veränderte Liga-Struktur in Kraft. Aufgrund der neuen Staffeleinteilung durch den Kreisverband Erzgebirge trifft der FV Amtsberg in der Kreisliga-Staffel Mitte künftig auf Gegner aus den Altkreisen Annaberg und Stollberg. Die restlichen Lokalvertreter gehören zur Ost-Staffel - genau wie vier Vertreter aus dem ehemaligen Annaberger Verband. Viele Klubs sehen in der Veränderung Vor- und Nachteile. Während die Reisewege mitunter länger werden, sorgen die neuen Duelle für Abwechslung. Wenn sich Teams auf die Stärken und Schwächen unbekannter Gegner nicht im Vorfeld einstellen können, winken interessantere Vergleiche. Deutschneudorf und Zschopautal kennen sich jedoch aus dem Vorjahr. Die beiden Bezirksklasse-Absteiger werden von den Trainern in der Ost-Staffel als heißeste Titelanwärter gehandelt. Auch Großrückerswalde gehört laut Umfrage zum Favoritenkreis. "Freie Presse" stellt alle Mannschaften vor.
15.08.2011     Erzgebirgspokal
SV Olbernhau - Hohndorf 4:2

Tore: 1:0/3:1 S. Herklotz (2./21.), 2:0 Ehnert (8.), 2:1 Vogel (13), 4:1 Böttger (48.), 4:2 Sommer (60./FE)