10.05.2011     FP Marienberg - Zwei Kreisklasse-Mannschaften feiern Kantersiege
Fußball: Scharfenstein/Großolbersdorf und Börnichen treffen nach Belieben - SV Falkenbach baut Vorsprung aus

Marienberg - In den Fußball-Ligen des mittleren Erzgebirges läuft der Titelkampf völlig unterschiedlich. Während Kreisliga-Tabellenführer Falkenbach seinen Vorsprung auf die Konkurrenz auf sieben Punkte ausbauen konnte, geht es an der Spitze der 1. Kreisklasse äußerst eng zu. Der auf Platz 1 gekletterte FSV 95 Scharfenstein/Großolbersdorf und Einheit Börnichen haben nach ihren Kantersiegen ebenso 31 Punkte auf dem Konto wie Zschopau II.

Im Mittelpunkt des 20. Kreisliga-Spieltages hatte das Verfolger-Duell zwischen dem FV Amtsberg und Großrückerswalde gestanden. Zwar waren die Gäste der Führung in der ersten Halbzeit nahe. Doch da auch der FVA seine Chancen ungenutzt ließ, warteten die Zuschauer vergeblich auf ein Tor. Nutznießer waren die Falkenbacher, die durch einen 2:0-Sieg in Marienberg ihren Vorsprung ausbauten. Im Mittelfeld der Tabelle feierten Pfaffroda, Olbernhau und Gebirge/Gelobtland Heimsiege. Dagegen verlor die Krumhermersdorfer Reserve überraschend 2:3 gegen den FSV Pockau, der im Abstiegskampf neuen Mut schöpft.

Olbernhau - Drebach II 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 P. Müller (65.)
Rote Karten: Haase (53.), Miedl (beide Drebach/82.)
SR: Oertel (Satzung)
Z: 141
03.05.2011     FP Marienberg - Aufsteiger bricht den Bann der Frühjahrsrunde
Nach sechs Niederlagen im laufenden Kalenderjahr hat der SV Witzschdorf in der Fußball-Kreisliga wieder gejubelt. Auch die Verfolger von Spitzenreiter Falkenbach gewannen.

Zschopau - Auf den Fußballplätzen des mittleren Erzgebirges hat es in der Kreisliga am Wochenende ein Standardresultat gegeben. Fünf der sechs Partien endeten 2:1, wobei dreimal die Gastgeber die Nase vorn hatten. Mit Pfaffroda (in Pockau) und Krumhermersdorf II (in Lengefeld) holten auch zwei Gäste-Teams drei Punkte, um sich im vorderen Mittelfeld der Tabelle festzusetzen.

Die größte Erleichterung war in Witzschdorf zu spüren, wo der gastgebende Aufsteiger im siebenten Anlauf endlich die ersten Punkte 2011 einfuhr und als Tabellensiebenter wieder nach oben schaut. Genau umgekehrt lief es für Gegner Olbernhau, dessen Aufwärtstrend durch die überraschende 1:2-Niederlage vorerst gestoppt wurde. Im Tableau konnten die Grünhainichener, die ihrerseits einen 2:1-Sieg gegen Marienberg II feierten, vorbeiziehen. Der GBC ist nun Achter.

Unverändert ist die Rangfolge an der Spitze. Allerdings konnten Großrückerswalde und Amtsberg jeweils drei Punkte gutmachen auf den spielfreien Tabellenführer Falkenbach. Während sich Großrückerswalde auf Torjäger Clemens Hilbert schon in der ersten Halbzeit verlassen konnte, wachte Amtsberg erst nach der Pause auf. Bei Drebachs zweiter Mannschaft siegte der Favorit nach 0:1-Rückstand noch 5:2.

Witzschdorf - Olbernhau 2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Formanek (10.), 1:1 Müller (60.), 2:1 Omari (83.)
SR: Rau (Drebach)
Z: 83
30.04.2011     FP Marienberg - SV Witzschdorf (8.) gegen SV Olbernhau (7.)
Nach dem 4:0-Sieg des SVW in der Hinrunde hat sich viel geändert. Die Gastgeber sind im Frühjahr ohne Punkt - die Olbernhauer dagegen trotz der Gelb-Rot-Sperre von Bellmann im Aufwind.

01.05.2011 | 15:00 Uhr SV Witzschdorf - SVO I
12.04.2011     FP Marienberg - Schlusslicht schöpft wieder Hoffnung
Nach einer punktlosen Hinrunde konnten die Marienberger Kreisliga-Kicker im Frühjahr schon drei Siege bejubeln. Am Sonntag gelang in Lengefeld eine Überraschung.

Marienberg - Mit einem 3:1-Sieg in Pockau haben die Fußballer des SV Falkenbach ihre Tabellenführung in der Kreisliga untermauert. Zwar geriet der Favorit in Bedrängnis. So bot sich den Gastgebern nach dem zwischenzeitlichen 1:1 auch nach dem 1:2 die Chance zum Ausgleich. Doch Falkenbachs Torhüter Ficker parierte den von ihm selbst verursachten Strafstoß und hielt sein Team in der Erfolgsspur.

Von den Verfolgern konnte nur Großrückerswalde (2:1 gegen Pfaffroda) gewinnen. Dagegen verlor der FV Amtsberg bei den wiedererstarkten Olbernhauern 1:2. Noch überraschender kam die 0:1-Heimniederlage des SV Lengefeld gegen die Marienberger Reserve. Durch den dritten Sieg im vierten Spiel nach der Winterpause schöpft der Tabellenletzte wieder Mut im Abstiegskampf. Dagegen wird die Luft für Drebach II (1:2 gegen Krumhermersdorf II) immer dünner.
[center]
Hier sollte ein Bild erscheinen
[/center]
Der Olbernhauer Sören Böttcher (links) kommt gegen Amtsbergs Keeper Marko Volkmann zum Abschluss, verfehlt aber das Tor. - Foto: Matthias Leipnitz

10.04.2011 | SVO I - FV Amtsberg 2:1 (0:1)

Olbernhau - Amtsberg 2:1 (0:1)

Tore: 0:1 Günther (22.), 1:1 M. Müller (51.), 2:1 P. Müller (60.)
Gelb-rote Karten: Bellmann (Olb./85.), Lorenz (Amtsb./89.)
SR: Harbeck (Grünhainichen)
Zuschauer: 214
09.04.2011     FP Marienberg - SV Olbernhau (8.) gegen FV Amtsberg (3.)
Die wiedererstarkten Olbernhauer wollen sich für die 0:4-Pleite aus der ersten Saisonhälfte revanchieren und weitere Punkte für den Klassenerhalt sammeln.

10.04.2011 | 15:00 Uhr SVO - FV Amtsberg
06.04.2011     FP Marienberg - ATSV Gebirge/Gelobtland (8.) gegen SV Olbernhau (9.)
Fußball, Kreisliga: Spitzenreiter schlägt Verfolger Lengefeld dank spätem Siegtor

Marienberg - Mit einem 2:1-Sieg gegen Verfolger SV Lengefeld hat Spitzenreiter SV Falkenbach seinen Vorsprung in der Fußball-Kreisliga auf fünf Punkte ausgebaut. Allerdings hatten die Gastgeber am Sonntag ihre Mühe. Die Führung durch Schmidts abgefälschten Schuss (10.) konnte Schnädelbach nur acht Minuten später egalisieren. Danach war Falkenbach zwar überlegen, erspielte sich aber kaum Chancen. Erst eine der zahlreichen Standardsituationen leitete kurz vor Schluss Uhligs Siegtor per Kopf ein.

Die nun auf Rang 2 liegenden Großrückerswalder wurden bei der Marienberger Reserve ihrer Favoritenrolle mit 4:0 souverän gerecht. Clemens Hilbert baute mit zwei Toren seine Führung in der Torjägerliste aus. Zweimal jubeln durfte auch der Pfaffrodaer Mann, der mit seinem Team einen klaren 4:0-Sieg gegen Drebachs zweite Mannschaft feierte. Mit dem nach der Winterpause weiterhin sieglosen Witzschdorf (1:3 in Krumhermersdorf) und Grünhainichen (0:1 gegen Pockau) ließen andere Teams aus dem Mittelfeld der Tabelle Federn. Dies zu Nutze machten sich die Olbernhauer Kicker, die durch den 2:0-Erfolg beim ATSV Gebirge/Gelobtland Boden gutmachten. Während Pockau im Abstiegskampf Mut schöpft, wird es für Drebach II und Marienberg II immer enger. (reit/anr)

03.04.2011 | ATSV Gebirge/Gelobtland - SVO I 0:2 (0:2)

Tore: 0:1 P. Müller (28.), 0:2 Ehnert (36.)
SR: D. Neubert (Krumhermersdorf)
Zuschauer: 117
03.04.2011     FP Marienberg - ATSV Gebirge/Gelobtland (8.) gegen SV Olbernhau (9.)
Nach dem Pokal-Aus kann sich der ATSV voll auf den Kampf um den Klassenerhalt konzentrieren. Bei den Gästen fehlt Bellmann aufgrund einer Gelbsperre. Hinspiel: 2:2. (reit)

03.04.2011 | 15:00 Uhr ATSV Gebirge/Gelobtland - SVO I
22.03.2011     FP Marienberg - Falkenbach verteidigt Platz 1
Im Gipfeltreffen der Fußball-Kreisliga hat sich der Spitzenreiter mit 2:1 in Großrückerswalde durchgesetzt. Derweil startet Schlusslicht Marienberg II offenbar eine Aufholjagd.

Eine Stunde lang sind die Fußballer des SV Großrückerswalde 49 am Sonntag auf dem besten Weg gewesen, den Falkenbachern Platz 1 in der Kreisliga abzujagen. Dank des Treffers von Clemens Hilbert kurz vor der Pause lagen die Gastgeber im Gipfeltreffen zunächst vorn. Angesichts eines gehaltenen Handelfmeters (16.) sowie weiterer Chancen hätte die Führung sogar noch höher ausfallen können. Doch nach der Pause steigerte sich der SVF kontinuierlich. Beide Teams trafen jeweils einmal das Gebälk. Zwei Kopfbälle von Falkenbachs Torjäger Ronny Münzner fanden dann aber den Weg ins Netz und sicherte den Gästen die Tabellenführung.

Während sich Großrückerswalde (28 Punkte) vorerst mit Rang 4 begnügen muss, sind der FV Amtsberg (2./31) sowie der SV Lengefeld (3./29) den Falkenbachern (33) am dichtesten auf den Fersen. Beide Verfolger feierten Heimsiege gegen Gebirge/ Gelobtland und Grünhainichen. Aus der Spitzengruppe verabschiedet hat sich der SV Witzschdorf, der gegen Pfaffroda bereits die dritte Niederlage nach der Winterpause kassierte. Anders als beim SVW zeigt die Formkurve zweier Teams aus dem Tabellenkeller nach oben. So stellten die Olbernhauer mit dem 4:0 gegen Krumhermersdorf II den Anschluss ans Mittelfeld her. Und Schlusslicht Marienberg II feierte in Drebach den zweiten Sieg in Folge nach zuvor zwölf Partien ohne Punkt. Niccolo Schiller traf in letzter Minute zum 2:1. (anr/reit)

20.03.2011 | SVO I - FSV Krumhermersdorf II 4:0 (1:0)

Tore: 1:0 Böttger (7.), 2:0 M. Müller (50.), 3:0 Matz (73.), 4:0 S. Herklotz (85.); SR: Gödan (Lippersdorf); Z: 143.
19.03.2011     FP Marienberg - SV Olbernhau (10.) gegen FSV Krumhermersdorf II (9.)
Mit den Neuzugängen Matz, Müller, Ehnert und Kaulfuß hofft der Gastgeber auf eine starke Frühjahrsrunde. Gegen den FSV soll an den Hinspielsieg (4:2) angeknüpft werden.

20.03.2011 | 14:00 Uhr SVO I - FSV Krumhermersdorf II
14.03.2011     Letzter Test
Auch ohne Mario Müller, Falk Bellmann, Oliver Matz, Norman Heyn, Thommy Lorenz, Jens Schirmer und den langzeitverletzten Robert Neumann konnte im letzten Testspiel vor der Frühjahrsrunde ein deutlicher Sieg eingefahren werden.

Der Kreisligist (Mittelsachsen) SSV Sayda wurde mit 6:0 (1:0) nach Hause geschickt. Zu Beginn des Spiels waren unseren Jungs noch die schweren Beine (vielleicht auch die Köpfe) vom Trainingslager in Großenhain anzumerken. Mit zunehmender Spieldauer wurde unsere Mannschaft überlegener, scheiterte aber mit dem finalen Paß oder an der schlechten Chancenverwertung. Kurz vor der Pause gelang dann Matthias Ehnert mit einem sehenswerten Distanzschuß die hochverdiente Führung.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich die Partie recht einseitig. Ein ums andere Mal wurde die Gästeabwehr überlaufen.

Pierre Müller konnte bereits kurz nach der Pause auf 2:0 erhöhen. Den dritten Treffer erzielte Sebastian Schubert, der nach Vorarbeit von Müller überlegt ins lange Eck einschob. Nachdem Pierre Müller zuvor noch einige hochkarätige Möglichkeiten ausgelassen hatte, schoß er anschließend seine Tore zwei und drei an diesem Tag zum 5:0 Zwischenstand. Den Schlusspunkt setzte Ronny Böttcher, der einen Abwehrspieler und anschließend den Tormann der Gäste ausspielte und zum Endstand einschob.



Nun bleibt zu hoffen, dass die teilweise guten Leistungen in der Vorbereitung zum Punktspielstart am kommenden Wochendende fortgesetzt werden können. Wir wünschen uns einen vollständigen Kader und Platzverhältnisse, die das Spielen im Stadion an der Blumenauer Str. zulassen.